Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

ADAC Hessen-Thüringen feiert 30-Jähriges: Einer der Geburtshelfer kommt aus Gera

Fahr- und Reaktionsübung auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Grammetal bei Weimar.

Wie ein Geraer einst den ADAC in der DDR mit aus der Taufe gehoben hat: Roland Geiling engagiert sich seit 30 Jahren – ehrenamtlich. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Noch bis Freitag, 16. April, haben die Einzelhandelsgeschäfte in Nordhausen geöffnet. Danach kehren sie zurück zum Zustand wie vor Ostern.
Nordhäuser Modellregion endet am Freitag

Ab Samstag kehrt der Landkreis Nordhausen zurück zum Zustand wie vor Ostern. Der Corona-Inzidenzwert über 100 erlaubt keine Verlängerung.

Die Baustelle des Amazon-Logistikzentrums in Gera, an dessen Rückseite  inzwischen auch der Namenszug prangt
65 Stellen im neuen Geraer Logistikzentrum von Amazon bereits besetzt

Die Mitarbeitersuche für Amazon in Gera ist angelaufen. Derzeit werden Planunterlagen für den B2-Umbau ausgelegt.

Der Geschäftsführer Ralf Zühlsdorff von der Logatec GmbH aus Kölleda vertritt sein Unternehmen auf der in diesem Jahr digital stattfindenden Hannover Messe. Dort ist er auch als digitaler Avatar anzutreffen.
Logatec aus Kölleda präsentiert sich auf digitaler Hannover-Messe

Der Geschäftsführer findet sich in diesem Format gut zurecht, vermisst aber auch die Messeatmosphäre.

Preisträger: Peggy Braun, Gabriele Stangl, Stefan Lorkowski, Christine Dawczynski und Claudia Wiacek (von links) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erforschen „Nutri-Card – Mehr wissen. Besser essen. Gesünder leben. Translationale Spitzenforschung und Entwicklung für eine gesündere Bevölkerung“. Dafür arbeiten sie mit den Unis Leipzig und Halle zusammen.
Vielfältige Ideen für ein besseres Leben mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet

Der Thüringer Forschungspreis geht in diesem Jahr an Ernährungswissenschaftler, Bauphysiker und Soziologen in Jena und Weimar.

Auf dem Spargelhof in Kutzleben im Unstrut-Hainich-Kreis wurde die Thüringer Spargelsaison eröffnet.
Offizieller Saisonstart Dem Spargel ist es zu kühl

Die Spargelernte in Thüringen hat nun auch offiziell begonnen, das Wetter sorgt aber für noch überschaubare Erträge.

Von links: Peggy Braun, Gabriele Stangl, Stefan Lorkowski, Christine Dawczynski und Claudia Wiazek. Das Team um Stefan Lorkowski von der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird 2021 mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet. Sie erforschen “nutriCARD - Mehr wissen. Besser essen. Gesünder leben. Translationale Spitzenforschung und Entwicklung für eine gesündere Bevölkerung“. Dafür arbeiten sie im Kompetenzcluster mit den Universitäten Leipzig und Halle zusammen.
Thüringer Forschungspreis geht nach Jena und Weimar

Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergibt Preisgeld von 50.000 Euro an Wissenschaftler der Universitäten in Jena und Weimar.

Unter anderem um die Batterie-Produktion CATL in einigen Jahren im Industriepark Erfurter Kreuz zu sichern, muss die Energieversorgung zügig ausgebaut werden.
Umspannwerk und Leitung müssen für Industriegroßprojekt im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz gebaut werden

Um die Energieversorgung auch für den chinesischen Batteriehersteller CATL zu sichern, sind im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz umfangreiche Neubauten nötig.

Sandra Dölling-Gräser aus Görsbach nutzte vorige Woche die Möglichkeit, mit negativem Schnelltestergebnis in Nordhausen einkaufen gehen zu können. Von den insgesamt 13 positiven Schnelltestergebnissen wurden neun durch PCR-Tests bestätigt.
Händlern im Kreis Nordhausen fehlt Planungssicherheit

Das fünftägige Modellprojekt erfährt aus der Südharzer Wirtschaft Lob und Kritik. Manch Ladenöffnung bringt Verluste.

Südharzwerke-Geschäftsführer Thomas Mund mit dem Brennstoff, der im Biomasse-Heizwerk in Wärme umgewandelt wird.
Südharzwerke in Nordhausen setzen auf alternative Wärmegewinnung

Ein Biomasse-Heizwerk ist am Darrweg in Betrieb genommen worden. Es dient der sinnvollen Nutzung eines ehemaligen Abfallprodukts.

Im Lager der Futterhandlung Traxdorf: Volkmar (rechts) und Bärbel Traxdorf, Sohn Rico sowie die beiden Enkelinnen Anni (links) und Elli.
Flurstedter Familie als Experten in Sachen Tierfutter

Ein Familienunternehmen feiert Jubiläum: Am 6. April 1991 wurde die Futterhandlung Traxdorf in Flurstedt gegründet.

Freuen sich über den Baufortschritt bei einem mittelständischen Unternehmen im Südwesten Jenas: Kay Otto, Geschäftsführer IBA GmbH, Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Jena, Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Bauherren Thomas und Max Lucas, Pascal Grahnert, Geschäftsführer Jabil Optics Jena GmbH, Lutz Löhn, Niederlassungsleiter Implenia Hochbau GmbH, und Stefan Schäfer, Bauleiter Implenia Hochbau GmbH (von links).
Jenaer High-Tech-Unternehmen baut neues Firmendomizil

Im Jenaer Südwesten passiert gerade viel. Neben Großprojekten investieren auch mittelständische Unternehmen. Eines davon ist die Lucas Instruments GmbH.

Ein Schild hängt am Eingang der Bremer Privatbank.
Gefährdete Millioneneinlagen: Rechnungshof entscheidet bis Freitag zu Greensill Bank

Thüringer Landesrechnungshof entscheidet bis Freitag über sein weiteres Vorgehen bezüglich der gefährdeten Millioneneinlagen bei der insolventen Greensill Bank. Präsident Dette will Abgeordnete im…

Michael Brychcy, Sandra Fröhlich, Thomas Klöppel, David Ortmann (von links) vor dem Verwaltungsgebäude der Energieversorgung Inselsberg.
Energieversorger am Inselsberg hat Jubiläum

71 Prozent aller Strom- Gasleitungen sind inzwischen neu. Soziale Projekte gefördert.

Ein Auszubildender im Tischler-Handwerk arbeitet mit dem Hobel an seinem Werkstück
Berufe in Thüringen Tischler brauchen mehr als nur geschickte Hände

Tischler setzen individuelle Kundenwünsche rund um das Wohnen um.

Zur Anordnung von Corona-Tests am Arbeitsplatz gibt es keine eindeutigen Festlegungen.
Leser fragen, Experten antworten: Testpflicht am Arbeitsplatz?

Bei der Anordnung von Coronatests am Arbeitsplatz sind die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer gegen das Betriebsinteresse des Unternehmers abzuwägen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Merkel: Können bis Ende des Sommers Jedem Impfangebot machen

01.02.2021 Merkel: Können bis Ende des Sommers Jedem Impfangebot machen

Was hinter dem Ansturm auf Gamestop-Aktien steckt

30.01.2021 Was hinter dem Ansturm auf Gamestop-Aktien steckt

Was hinter dem Run auf Gamestop-Aktien steckt

28.01.2021 Was hinter dem Run auf Gamestop-Aktien steckt

Ein Jahr Wuhan-Abriegelung: Einwohner erinnern sich an ihre Ängste

23.01.2021 Ein Jahr Wuhan-Abriegelung: Einwohner erinnern sich an ihre Ängste

Protest gegen Nord Stream 2 vor Berliner SPD-Zentrale

12.01.2021 Protest gegen Nord Stream 2 vor Berliner SPD-Zentrale

Rekord: Elektroautoquote in Norwegen bei mehr als 50 Prozent

05.01.2021 Rekord: Elektroautoquote in Norwegen bei mehr als 50 Prozent

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Die privaten Haushalte in Deutschland erreichten Ende 2020 ein Geldvermögen von fast 7 Billionen Euro.
Update vor 19 Min. Privathaushalte Geldvermögen in Corona-Krise auf Rekordhoch

Privathaushalte in Deutschland sparen in der Corona-Krise wie die Weltmeister und profitieren auch von gestiegenen Kursen an den Aktienmärkten. Das Geldvermögen steigt 2020 auf einen Rekordwert.

Im ersten Quartal profitierte Porsche von Absatzsteigerungen in allen relevanten Weltmärkten.
Verkaufte Fahrzeuge Porsche bringt deutlich mehr Autos an die Kunden

Fast 72.000 Fahrzeuge hat Porsche im ersten Quartal an Kunden übergeben können. Im Vorjahr hatte die Corona-Pandemie den Autobauer bei den Verkäufen zum Teil ausgebremst.

Das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten.
Wohnungsmarkt Mieterbund und SPD dringen auf rasche Mietenregulierung

Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Mieterbund und SPD drücken nun aufs Tempo.

Für Volkswagen lief es im ersten Quartal 2021 vor allem in China gut.
Erstes Quartal Volkswagen steigert Auslieferungen deutlich

Vor allem In Westeuropa spürt VW die Folgen der Corona-Pandemie. Das starke China-Geschäft beschert dem Wolfsburger Autobauer dennoch einen gestiegenen Absatz.

Verbraucher mussten sich im März auf gestiegene Lebenshaltungskosten im Vergleich zum Vorjahresmonat einstellen.
Statistikamt Eurostat Inflation in der Eurozone zieht spürbar an

Die Verbraucherpreise sind im März deutlich angestiegen und lagen 1,3 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Das hängt vor allem mit den Energiepreisen zusammen.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer fordert für die Beschäftigen eine Corona-Prämie in Höhe von 1300 Euro.
GDL Bahn legt es auf Streiks an

Beginn der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn. Die Stimmmung ist im Vorfeld angespannt. Die Bahn wolle keine Kompromisse, heißt es von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer.

Nach dem Konjunktureinbruch im Vorjahr legt Chinas Volkswirtschaft nun gewaltig zu.
Konjunktur Chinas Wirtschaft wächst nach Corona in Rekordtempo

Vor einem Jahr erlebte die zweitgrößte Volkswirtschaft wegen der Corona-Krise einen schweren Einbruch. Nun legt sie den größten Wachstumssprung seit Beginn der quartalsweisen Auswertung vor gut 30…

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax steigt auf Rekordhoch - MDax und SDax auch

Brummende Geschäfte deutscher Konzerne und starke US-Börsen haben die deutschen Aktienindizes zum Wochenausklang auf Rekordhöhen getrieben.

Im ersten Quartal des vergangenen Jahres hatte Daimler lediglich 617 Millionen Euro verdient.
Quartalszahlen Daimler startet mit hohem operativen Gewinn

Gute Quartalszahlen sind erwartet worden. Verweist doch Daimler-Chef Källenius immer wieder auf einen positiven Trend. Die Höhe des Ergebnisses kommt aber für die meisten Experten doch überraschend.

Die Bitcoin-Handelsplattform Coinbase ist mehr wert als jeder traditionelle Handelsplatz für Aktien. Wie kann das sein?
Krypto-Währungen Coinbase-Börsengang: Bitcoin und Co. werden salonfähig

100 Milliarden Dollar ist die Bitcoin-Handelsplattform Coinbase wert. Warum ist die Firma drei Mal so viel wert wie die Deutsche Börse?

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, bei einer Pressekonferenz.
Arbeitsmarkt Heil will befristete Arbeitsverträge beschränken

Gewerkschaften kritisieren das "Unwesen" von Arbeitsverträgen, die ohne sachlichen Grund befristet sind. Arbeitsminister Heil will diese beschränken. Doch es gibt Kritik.

Die deutsch-russische Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 führt zu Spannungen zwischen Deutschland und den USA.
Erdgas-Pipeline US-Präsident Biden spricht sich gegen Nord Stream 2 aus

Für US-Präsident Joe Biden ist die deutsch-russische Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ein "kompliziertes Thema". Besonders die Republikaner im Kongress drängen ihn dazu, weitere Sanktionen zu verhängen.

Protest - mit Maske: Bei einer Demonstration gegen das Mietendeckel-Aus in Berlin hielten sich laut Polizei praktisch alle Teilnehmer an die geltenden Corona-Bestimmungen.
Wohnungsmarkt Tausende protestieren in Berlin gegen Mietendeckel-Aus

Die Demonstranten forderten mehr politisches Handeln gegen den "Mietenwahnsinn". Auf Hunderttausende Berliner kommen nach dem Karlsruher Beschluss zum Mietendeckel teils saftige Nachzahlungen zu.

Alte Elektrogeräte im Sammelcontainer eines Recyclinghofs.
Recycling Ab Mitte 2022 erweiterte Rücknahmepflicht für Elektrogeräte

Spätestens vom 1. Juli 2022 an sollen Verbraucherinnen und Verbraucher alte Elektrogeräte auch im Supermarkt oder im Discounter kostenlos abgeben können. Das sieht eine Änderung des Elektro- und…

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt US-Rekordrally schiebt den Dax an

Der Rekordlauf an den US-Börsen am Donnerstag hat auch den Dax angetrieben. Zwar blieb der deutsche Leitindex weiter unter seinem Rekordhoch, das er in der vergangenen Woche bei 15.312 Punkten…

Meistgelesen
  1. 1
    Thüringer Forschungspreis geht nach Jena und Weimar
  2. 2
    Vielfältige Ideen für ein besseres Leben mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet
  3. 3
    Umspannwerk und Leitung müssen für Industriegroßprojekt im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz gebaut werden
  4. 4
    Real verschwindet aus Städten - So soll es jetzt weitergehen
  5. 5
    Grüne: Scheuer will Funkloch-Amt zur Dauereinrichtung machen
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Sibylle Göbel
Viel zu viel Verpackung
 Elmar Otto
Steilvorlage für Querdenker
Steffen Eß
Kommentar: Bundesliga zur Tatortzeit
Dirk Pille
Kommentar: Wenn man sich überschätzt
Dirk Pille
Halbzeit: Die Stunde der Assistenten
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung