Carl Zeiss Meditec steigert operativen Gewinn – Aktie auf Rekordhoch Die Carl Zeiss Meditec AG mit Sitz in Jena hat in ihrem ersten Geschäftsquartal von niedrigeren Vertriebs- und Marketingkosten als im Vorjahr profitiert. mehr
Neuer Werkleiter bei Opel in Eisenach: Andreu geht, Escher kommt Eisenacher Opel-Werk bekommt einen neuen Werkleiter.
Thüringer Lift-Betreiber rechnen mit Totalausfall Trotz traumhafter Wintersportbedingungen sind wegen des derzeitigen Corona-Lockdowns alle Lift-Anlagen in Thüringen geschlossen. Die Betreiber kritisieren die Politik und fordern Hilfe.
Blankenhainer TKW Molding expandiert nach China Gleichzeitig investiert der Spezialist für Kunststoff-Formteile Millionen am Firmensitz
Negativzins drückt Gewinn der Sparkasse kräftig - Gebühren für Girokonten steigen ab April an Die Sparkasse Mittelthüringen hat zum Jahreswechsel Negativzinsen auf Giro- und Sparkonten eingeführt - und das auch für Bestandskunden.
Neues Hilfsangebot an Kommunen: Thüringer Aufbaubank und EU begleiten Investitionen Die Thüringer Aufbaubank hilft künftig Kommunen bei der Planung und Durchführung von Infrastrukturvorhaben - dank einer EU-Investitionsoffensive.
Umsatzeinbußen: Neuer Chef der Vereinsbrauerei Apolda muss Kosten senken Die Vereinsbrauerei Apolda erleidet Umsatzeinbußen wegen der geschlossenen Gaststätten. Beim Fassbierverkauf gab es zwischenzeitlich einen Rückgang um bis zu 70 Prozent.
Handwerkern fehlen die Lehrlinge - Keine Messen zur Berufsorientierung Die Nachwuchsprobleme im Thüringer Handwerk verschärfen sich durch die Pandemie zusätzlich. Im Ausbildungsjahr 2020/21 seien nochmals deutlich weniger Azubis als in den Vorjahren in den Betrieben…
Weiterhin kein Güterverkehr auf ICE-Trassen - Deutsche Bahn verhandelt mit Transportunternehmen Während ICE mit bis zu Tempo 300 durch die 22 Tunnel der neuen ICE-Strecke im Thüringer Wald fahren, sind die Trassen für den Güterverkehr noch immer tabu.
Mühlhäuser Hotelchef rechnet mit Lockdown bis Ostern Das Brauhaus zum Löwen setzt auf einen steigenden Deutschland-Tourismus nach der Corona-Pandemie.
Bayern ordern Geraer FFP2-Masken Vliesproduktion in der Thorey Gera Textilveredlung GmbH läuft seit Dezember in Doppelschicht
Thüringer Handwerk bangt um Nachwuchs – Corona-Pandemie verschärft Probleme Im Corona-Jahr 2020 sind noch weniger junge Leute in eine Handwerksausbildung gestartet als in den Jahren davor. Ihre Situation, aber auch die vieler Ausbildungsbetriebe ist schwierig.
Thüringer Kammern befürchten großes Ladensterben Thüringer Kammern befürchten das große Ladensterben. Händler dürfen Warenlieferungen teilweise nur gegen Vorkasse tätigen. Neue Verhandlungen mit der Landesregierung stehen an.
Dramatische Situation im Thüringer Gastgewerbe: Jedes vierte Unternehmen plant Aufgabe Wie existenzbedrohend sich die Corona-Krise auf das Thüringer Gastgewerbe auswirkt, verdeutlicht eine aktuelle Umfrage. Der Hotel- und Gaststättenverband kritisiert fehlende Hilfen.
Novembergelder fließen erst jetzt - Wirtschaft beklagt zögerliche Hilfe und warnt vor Pleitewelle Es gibt Verzug bei den November- und Dezemberhilfen. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat Probleme bei der Auszahlung der Coronahilfen für Unternehmen eingeräumt.
"Dann bleibt nur noch die Verschuldung": Warum sich Erfurterin an Aktion "Wir machen aufmerksam" beteiligt Einzelhandel und Gastronomie unterliegen im Lockdown strengen Beschränkungen und leiden stark darunter. Manchen fehlt das Verständnis für die strikten Auflagen - es gibt Protest.
EU-Kommission Corona-Aufbauhilfen: EU fordert Maßnahmen gegen Betrug Wie gibt man 750 Milliarden Euro aus? Vor der Aufgabe stehen die EU-Staaten im Moment. Das Geld soll gegen die Corona-Krise helfen, aber gleichzeitig die Wirtschaft digitaler und grüner machen.
Börse in Frankfurt Dax legt leicht zu - Corona-Beschlüsse und US-Amtswechsel Der Dax hat sich am Dienstag mit leichten Kursgewinnen wieder der Marke von 14.000 Punkten angenähert. Am Markt hieß es, die Schnäppchenjäger griffen wie schon am Vortag zu, vor den Gesprächen über…
Hilfen für Unternehmen Bundesregierung bessert bei Corona-Hilfen nach Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
Absturzflieger EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max wieder starten lassen Fast zwei Jahre nach dem Flugverbot für die Boeing 737 Max soll der Flugzeugtyp auch in Europa wieder mit Passagieren regulär unterwegs sein. In den USA fliegt er schon.
Maßnahmen gegen Verlegeschiff Erstmals US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 erwartet Bislang hatten sich die USA auf Drohungen beschränkt - nun machen sie Ernst: Kurz vor dem Ende der Trump-Regierung wollen die USA im Streit um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 Sanktionen verhängen.
Eindringliche Warnung WEF: Trotz Pandemie bleibt Klimawandel das größte Risiko Die Pandemie verhindert auch das traditionelle Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos. Doch bei aller Sorge vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen - das WEF sieht…
Kultmarke Birkenstock: Investor könnte Sandalenhersteller kaufen Die Eigentümerfamilie der Schuhmarke Birkenstock soll mit einem Finanzinvestor verhandeln. Der Deal soll vier Milliarden Euro bringen.
Erfolgsgeschichte MDax feiert Geburtstag und stellt Dax in den Schatten Der MDax wird 25 Jahre alt. Trotz großer Gewinne wird er weniger beachtet als der Dax, obwohl sein Wert auf das 31-fache gesteigert ist. Den größeren Bruder hat der MDax dadurch deutlich hinter sich…
Corona-Pandemie Corona verdirbt Lust auf Schokolade: Arko ist insolvent Das Schoko-Imperium von Arko macht zu Weihnachten in der Regel gute Geschäfte. Doch diesen Dezember kam der Corona-Lockdown dazwischen.
Statistisches Bundesamt Folgen der Corona-Pandemie dämpfen Preisauftrieb 2020 Stark gefallene Energiepreise und die zeitweise Mehrwertsteuersenkung entlasten 2020 die Budgets der Verbraucher. Die Inflationsrate ist so niedrig wie zuletzt vor vier Jahren.
Allianz-Risikobarometer Pandemien verdrängen Klimawandel Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der…
Gefahrenbewusstsein im Wandel Allianz-Risikobarometer: Pandemien verdrängen Klimawandel Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der…
Ostsee-Pipeline USA wollen erste Sanktionen wegen Nord Stream 2 verhängen Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung. Auch unter seinem Nachfolger Biden…
Corona-Krise Europäischer Aufbauplan soll möglichst rasch starten In der Pandemie hält sich Deutschland aus Sicht des Finanzministers wirtschaftlich noch vergleichsweise gut. Für die Partner in der Eurozone ist das nicht nur eine gute Nachricht.
Börse in Frankfurt Dax erholt sich nach Kursrutsch vom Freitag Der Dax hat nach dem Kursrutsch am Freitag wieder etwas Tritt gefasst. Der deutsche Leitindex schloss 0,44 Prozent höher bei 13.848,35 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,55…