Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TLZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TLZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite

Wirtschaft

Bundesweiter Warnstreik: Stillstand an den Jenaer Bahnhöfen

Wirklich nur ganz wenige Menschen kamen am Vormittag an den Bahnhof West-Bahnhof. Der Herr hatte auf einen Zug nach Gera gehofft. 

Das einzige Angebot am bundesweiten Warnstreiktag war alle zwei Stunden ein Bus nach Leipzig. Viele nahmen es mit Humor und riefen nach Kutschen. mehr

Wirtschaft in Thüringen
Der deutschlandweit große Warnstreik-Tag bei Bus, Bahn und im öffentlichen Dienst war auch in Altenburg zu spüren. Es fuhren weder Bahnen noch S-Bahnen. Chaos auf Bahnhöfen oder den Straßen blieb indes aus.
Warnstreik zwar mit Auswirkungen, aber ohne Chaos im Altenburger Land

Auf den Bahngleisen im Altenburger Land standen am Montag die Räder still. Stress deswegen war jedoch nicht auszumachen.

Verwaister Hauptbahnhof in Gera.
Deutschlandweiter Streik: Verwaister Hauptbahnhof in Gera

Alle Züge waren aufgrund des deutschlandweiten Streikes gestrichen. Auf manchen Strecken der DB und der Erfurter Bahn gab es jedoch einen Bus-Not-Verkehr.

Heißes Eisen: Zunächst werden die Metallteile für die sogenannte A-Säule eines Autos auf 920 Grad erwärmt, dann in einer 630-Tonnen-Presse geformt. Die Presshärtung soll für besondere Stabilität sorgen. Stefan Pfaff holt das erhitzte Teil aus dem Ofen.
In geheimer Mission beim Auto-Prototypenbauer in Eisenach

Nächtliche Besichtigungen beim Eisenacher Prototypen- und Modellbauer Edag stoßen auf großes Interesse. Wegen Spionagegefahr dürfen keine Handys in die Hallen.

Für die Steuererklärung braucht man den Durchblick. In diesem Jahr hat man zum Glück etwas mehr Zeit: Bis zum 2. Oktober 2023 muss die Steuererklärung für 2022 beim zuständigen Finanzamt eingehen.
Steuerfragen aus Thüringen: Werbungskosten auch für Rentner

Handwerkerkosten, Zahnarztrechnung, Studiengebühren – Experten beantworteten Fragen zur Steuererklärung.

Ralf-Joachim Götz, Chefvolkswirt der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).
Chefvolkswirt: „Thüringer Sparquote wieder im einstelligen Bereich“

DVAG-Chefvolkswirt Ralf-Joachim Götz spricht im Interview über Sparen in der Krise und geschlechterspezifische Unterschiede bei der Geldanlage.

Die meisten Gleise der Bahn bleiben an Montag unbefahren.
Streiktag: Was am Montag in Thüringen noch fährt – und fliegt

Keine Fernzüge, kaum Regionalbahnen – aber Nahverkehr und offene Autobahnen in Thüringen. Was Sie am Montag in Thüringen erwartet:

Christoph Heuing ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Mittelthüringen.
49-Euro-Ticket gibt’s ab 3. April beim Verkehrsverbund Mittelthüringen

Die Unternehmen des VMT starten am 3. April mit dem Vorverkauf des 49-Euro-Tickets.

Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne/links) ließ sich von Geschäftsführer Michael Kockelmann die Fertigung im Lehmwerk erläutern.
Mit neuer Technik Ressourcen sparen? Thüringen zahlt bis zu 60 Prozent der Kosten

Thüringens Umweltministerium fördert kleine und mittelständische Firmen bei Projekten zur Materialeinsparung. Das sollten interessierte Unternehmer wissen:

Ende März 2023: Noch ist auf der Fläche im Industriegebiet Schwarza, auf der die Anlage für Batterierecycling entstehen soll, nichts zu sehen. 
Akku-Recycling in Rudolstadt: Jetzt ist die Behörde am Zug

Die Frist für Einwendungen zur Ansiedlung in Rudolstadt-Schwarza ist zu Ende. Wie es jetzt weitergeht.

Ein Intercity wartet am Hauptbahnhof Gera auf die Abfahrt in Richtung Düsseldorf.
Hoffnung für Pendler: Gilt das 49 Euro-Ticket im Intercity von Gera nach Erfurt?

Ab 1. Mai gilt das neue 49-Euro-Ticket: Doch für einen beliebten Zug in Thüringen gibt es ein Problem.

Reisende sollten am Montag geplante Fahrten möglichst verschieben oder sich anderweitig organisieren. (Symbolbild).
Thüringer Regionalbahn-Verkehr von Warnstreik betroffen

Auch Reisende im Regionalbahnnetz in Thüringen müssen sich am Montag wegen des geplanten Verkehrsstreiks auf Zugausfälle einstellen.

Auftakt der Kundgebung war am Freitag in Erfurt auf dem  Bahnhofsvorplatz.
Mitarbeiter von Kindergärten, Müllabfuhr und Stadtverwaltung im Warnstreik

Verdi und GEW hatten zu einer Kundgebung aufgerufen, an der sich mehrere hundert Mitarbeiter aus Kitas, der Stadtentsorgung, der Stadtverwaltung und von der Arbeitsagentur beteiligten.

Thüringens Landesregierung will kleine und mittelständische Unternehmen fördern, die schonend mit Ressourcen umgehen. (Symbolfoto)
Umweltministerium fördert ressourcenschonenden Umgang von Firmen

Unternehmen, die in ressourcenschonende Produktionsabläufe investieren oder dafür neue Technologien ausprobieren, sollen künftig Fördergeld vom Land bekommen können.

Die Erfurter Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Erfurt zeigten bereit vor dem Kongresszentrum in Weimar deutlich Flagge.
Thüringer Wirtschaftskammern fordern schnellere Genehmigungen

650 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hören sich beim Jahresempfang der Erfurter Kammern die Forderungen der Wirtschaft an.

Mitarbeiter der Erfurter Stadtverwaltung, der Stadtwirtschaft und von kommunalen Kitas wollen am Freitag in den Warnstreik treten (Symbolbild).
Streik am Freitag in Erfurt: Zehn Kitas, Müllabfuhr, Führerscheinstelle und Verkehr betroffen

Beim Warnstreik von Verdi und GEW werden vermutlich zehn Erfurter Kitas schließen. Inzwischen steht fest, welche das wahrscheinlich sind und warum in den Morgenstunden außerdem Staugefahr besteht.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Busse der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen auf dem Gelände des MVG Busbetriebshof West. Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden.

06.03.2023 2 Bilder Fahrermangel führt zu Ausfällen bei Bussen und Bahnen

Brände in borealen Wäldern sind Zeitbombe

03.03.2023 Brände in borealen Wäldern sind "Zeitbombe"

Das neue Steinwolle-Dämmstoffwerk der Unternehmensgruppe Karl Bachl in Ronneburg bereits seit Oktober läuft, wurde nun erst offiziell die Einweihung der rund 50-Millionen-Euro-Investition gefeiert.

01.03.2023 16 Bilder Offizielle Einweihung des Bachl-Steinwolle-Dämmstoffwerks

Einkaufswagen mit Lebensmitteln.

01.03.2023 2 Bilder Inflationsdaten - Warum die Berechnung wichtig ist

Protestkundgebung vor der ersten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn in Fulda.

28.02.2023 2 Bilder Im Bahn-Tarifstreit stehen die Signale auf Eskalation

Ralf Brandstätter, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für China, sieht «keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen» in dem umstrittenen Werk im Westen Chinas.

28.02.2023 2 Bilder VW hält an umstrittenem Werk im Westen Chinas fest

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Wirtschaft
Menschenleer sind die Bahnsteige im Erfurter Hauptbahnhof.
Tarifkonflikte Warnstreik legt Verkehr teils lahm - Kein Chaos auf Straßen

EVG und Verdi verstärken ihre Schlagkraft, indem sie ihre Tarifkonflikte in einem Verkehrsstreik verknüpfen. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es dadurch ungewohnt ruhig. Kommt nun der große Durchbruch?

Die Gewerkschaften Verdi und EVG bestreiken am Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs in Deutschland.
Verdi und EVG Mega-Streik: Wo heute das öffentliche Leben stillsteht

Seit Null Uhr steht Deutschland still: Der öffentliche Nah- und Fernverkehr wird bestreikt. Welche Verkehrsmittel sind betroffen?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (r.), Verdi-Chef Frank Werneke sowie der dbb-Vorsitzenbde Ulrich Silberbach (l.) zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam.
Gewerkschaften Verhärtete Fronten im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst

Im öffentlichen Verkehr in Deutschland herrscht streikbedingt Stillstand. Parallel dazu versuchen Gewerkschaften und Arbeitgeber, Bewegung in ihren Tarifstreit zu bekommen - mit mäßigem Erfolg.

GDL-Chef Claus Weselsky bei einer Pressekonferenz.
Tarifkonflikt Weselsky wirft Bahn und EVG „Schmierentheater“ vor

Die Eisenbahngewerkschaft EVG ruft zum Streik - und der Fernverkehr kommt zum Erliegen. Für den Vorsitzenden der Lokomotivführer-Gewerkschaft GDL ein Beleg, dass beide Parteien gemeinsame Sache…

Ein Güterzug, beladen mit Kohle, am Bahnhof in Plochingen, Baden-Württemberg.
Rechnungshof EU-Regeln verhindern umweltfreundlicheren Güterverkehr

Die EU will den Schienenverkehr ausbauen und mehr Güter umweltverträglich von der Straße auf die Schiene bringen. Doch geltende EU-Regeln verursachen genau das Gegenteil, erklärt der Rechnungshof.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Börse in Frankfurt Dax wieder erholt - Ifo und Banken machen Mut

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Montag neuen Mut gefasst. Eine Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft und gute Nachrichten von den kriselnden US-Regionalbanken lieferten…

Galeria Karstadt Kaufhof hatte Ende 2022 zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren Rettung in einem Schutzschirmverfahren gesucht.
Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof: Das sieht der Rettungsplan vor

Galeria Karstadt Kaufhof soll erneut saniert werden. Doch der Preis ist hoch: Tausende Mitarbeiter werden ihren Arbeitsplatz verlieren.

Vize-Fraktionschefin Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Pressekonferenz. Die Grünen wollen nach dem Kompromiss im Verbrenner-Streit in der Steuerpolitik andere Schwerpunkte setzen als FDP-Bundesfinanzminister Lindner.
Steuererleichterungen Ampel-Regierung: Nächster Streit um E-Fuels droht

Die finale Abstimmung der EU-Staaten zur Verbrenner-Zukunft steht noch aus, da kommt schon der nächste Konflikt in Sicht. In der Ampel ist man sich uneins über einen Vorstoß des Finanzministers.

Ein großes VW-Logo auf dem Verwaltungshochhaus vom Volkswagen-Werk in Wolfsburg.
Einkommen VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöhen

Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. Was plant VW…

Die Sonne fällt auf die Fassade des Kaufhauses Galeria Hauptwache an der Einkaufsstraße Zeil in Frankfurt.
Einzelhandel Die vielleicht letzte Chance für Galeria Karstadt Kaufhof

Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen. Doch der Preis ist hoch. Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.

2022 fuhr Biontech insgesamt einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro ein nach knapp 19 Milliarden im Jahr davor.
Pharma Biontech baut an Zukunft mit neuen Produkten

Biontech hält den Markt für Corona-Impfstoff weiter für dynamisch. Doch der Blick des Unternehmens geht zunehmend in Richtung neuer Produkte. Es geht um Krebstherapien und andere Impfstoffe auf…

Lehrlinge arbeiten mit der Metallfeile an Schraubstöcken in einer Lehrwerkstatt in Wismar.
Handwerk Deutsche Wirtschaft in London fordert Reform der Ausbildung

Lehrling, Geselle, Meister: Die Ausbildung in Deutschland wird weltweit geschätzt. Auch in Großbritannien. Doch im Königreich werden Ausbildungsberufe noch immer stiefmütterlich behandelt.

Das Logo von Wirecard am Firmensitz in der Nähe von München.
Finanzen Wirecard-Jurist: Vorstand nicht an Aufklärung interessiert

Jedes Dax-Unternehmen hat eine Compliance-Abteilung, die über die Einhaltung von Recht und Gesetz wachen soll. Die Abteilung gab es auch bei Wirecard - doch diente diese wohl eher dekorativen Zwecken.

Reisende während des bundesweiten Warnstreiks an den Kontrollstellen im Flughafen BER.
Tarifkonflikt Warnstreik legt Flughäfen lahm - „Fast gespenstisch“

Der Ausstand der Gewerkschaft Verdi hat den Luftverkehr in Deutschland stark beeinträchtigt. An großen Flughäfen kam der Betrieb teils fast komplett zum Erliegen.

Ein Airbus A319 der 2021 neu gegründeten Fluggesellschaft Ita Airways.
EU-Kommission 400-Millionen-Kredit Italiens an Alitalia war rechtswidrig

Ein Kredit des italienischen Staates an die inzwischen aufgelöste Fluggesellschaft Alitalia war laut EU-Kommission nicht mit europäischem Recht vereinbar. Konsequenzen dürfte dies keine haben.

Meistgelesen
  1. 1
    Streik auch auf Autobahnen: Die Auswirkungen für Autofahrer
  2. 2
    Mega-Streik: Wo heute das öffentliche Leben stillsteht
  3. 3
    Chefvolkswirt: „Thüringer Sparquote wieder im einstelligen Bereich“
  4. 4
    Wirtschaftsexperte Kaschke über Deutschland: „Wir brauchen eine Anstrengungskultur“
  5. 5
    Vom Flüchtling zum Firmenchef: Alaj findet Heimat in Thüringen
Specials
Vanessa Weber erlernt bei der Erfurter Firma ComTS den Beruf der Kauffrau für Dialogmarketing.
Wer wird Azubi des 4. Quartals? Jetzt abstimmen
Meinungen
Sibylle Göbel
Klare Kante: Eine Frage des Respekts
Gerlinde Sommer
Klare Kante: Wer wird uns beistehen?
Muss seinen Stuhl beim FC Bayern räumen: Julian Nagelsmann.
Kommentar: Stillos und teuer
Hanno Müller
Klare Kante: Reden über ungelegte Eier
Bernd Jentsch
Kommentar: Starke Nerven sind gefragt
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung