Lockdown in Thüringen soll bis in den Mai verlängert werden Der Lockdown in Thüringen soll vorerst bis Anfang Mai verlängert werden. mehr
Thüringen droht der harte Lockdown Die Notbremse des Bundes würde zu Ausgangssperren und fast überall in Thüringen zu Schulschließungen führen. Ein Überblick.
Schulanfänger in Thüringen müssen künftig sieben Monate früher angemeldet werden Thüringens Schulordnung sieht vor, dass Eltern ihre Kinder bereits im Mai des Vorjahres und nicht erst im Dezember in den Grundschulen vorstellen.
Die fünf Probleme der CDU in Thüringen Warum die Lage der einstigen Regierungspartei im Freistaat so prekär ist.
Ausschuss bestätigt neues Polizei-Gewehr für Thüringer Polizisten Der Innenausschuss stimmt der Ausschreibung für ein neues Polizei-Gewehr zu. Es darf keine Maschinenpistole sein und nicht militärisch aussehen.
Kritik am Bildungspaket für bedürftige Kinder Der Verwaltungsaufwand ist zu hoch, das Angebot zudem weithin unbekannt: In die Kritik am Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder aus Harzt-IV-Familien stimmt jetzt auch eine Organisation zur…
Landtagsabgeordneter muss auf die Anklagebank Ein Landtagsabgeordneter der AfD muss sich vor Gericht verantworten. Die Verhandlung soll noch in diesem Jahr stattfinden. Das wird ihm vorgeworfen.
Auf Eckpunkte geeinigt: Thüringer Verfassungsreform kann kommen "Wer bestellt, muss bezahlen." Linke, SPD, Grüne und die CDU haben sich auf Eckpunkte zur geplanten Änderung der Thüringer Landesverfassung verständigt.
Eltern in Bad Sulza erhalten ein Ventil für ihren Frust Altes Geländer vor Spielplatz in Bad Sulza wird genehmigte Dauerproteststätte für Eltern.
Allgemeinverfügung für Saale-Orla-Kreis verlängert Diese Corona-Regeln gelten bis zum 25. April im Saale-Orla-Kreis. Das Oberland bleibt Infektionsschwerpunkt.
Datenschützer: Zustimmung der Eltern für Testdaten an Schulen nötig Nach der Kritik über Corona-Tests an Thüringens Schulen fordert der Landesbeauftragte für Datenschutz, dass Eltern ihre Zustimmung zu den Tests geben sollen.
Frühe Corona-Infektionen in Thüringen sind Datenfehler Daten aus dem Bildungsministerium sorgten für Wirbel – hätten sie gestimmt, wäre die Pandemie in Thüringen schon im Januar 2020 losgegangen.
Thüringens Datenschutzbeauftragter kritisiert Corona-Tests an Schulen Thüringens Landesbeauftragter schreibt Schulleitern und legt sich mit der Landesregierung an. Das Bildungsministerium betont: Infektionsschutz geht vor Datenschutz.
Linkspolitiker Bilay soll künftig Innenausschuss leiten Der Linken-Abgeordnete Sascha Bilay soll neuer Vorsitzender des Innenausschusses im Thüringer Landtag werden.
„Der Rechtsstaat erkrankt“ - So geht es den Opfern der Ballstädt-Schläger heute 102 Taten mit rechtem oder rassistischem Hintergrund hat die Opferberatungsstelle Ezra 2020 in Thüringen registriert. Das Ballstädt-Verfahren wird immer wieder erwähnt.
Update vor 11 Min. Umweltschutz Merkel und Macron begrüßen chinesisches Klimaziel Chinas Staatspräsident Xi Jinping bekräftigt das Ziel, noch vor 2060 CO2-neutral zu werden. Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron begrüßen dieses Vorhaben.
Corona-Bekämpfung Bundesnotbremse: Heftiger Schlagabtausch im Parlament Kommt bald die Bundesnotbremse und wenn ja, in welcher Form? Regierung und Opposition lieferten sich am Freitag eine harte Debatte.
Update vor 19 Min. Debatte im Bundestag Kontroverse im Parlament um Bundes-Notbremse Es gibt Streit um den Pandemiekurs der Regierung und Zweifel an den geplanten Ausgangsbeschränkungen. Doch auch Teile der Opposition wollen jetzt handeln.
Atompolitik Iran reichert erstmals Uran auf 60 Prozent an Teheran erhöht den Druck auf die Partner des Atomabkommens von 2015, die US-Sanktionen zurückzunehmen und zu den Vereinbarungen zurückzukehren. Erstmals wurde nun Uran bis auf 60 Prozent angereichert.
Gerichtsurteil Protestcamp am Hambacher Forst muss geräumt werden Am Rande des Braunkohletagebaus haben Mitglieder der Bewegung "Hambi bleibt!" ein Camp aufgebaut. Dieser darf nicht mehr stehen bleiben, wie das Verwaltungsgericht Aachen entschied.
Bundestagstagswahl Laschet oder Söder? Rätselraten um K-Frage Für viele Menschen ist der Freitag das Ende der Arbeitswoche. Im Unionspoker um die Kanzlerkandidatur scheint das aber nicht zu gelten. Hier ist kein Ende absehbar. Immerhin laufen die Gespräche.
Weltgesundheitsorganisation Welt steuert auf höchste Infektionsrate zu Ende 2020 wurden weltweit die meisten Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das könnte sich laut der WHO nun ändern. Vor allem Ländern, die bislang relativ verschont geblieben sind, sind betroffen.
Newsblog Machtkampf der Union: Söder in aktueller Umfrage vor Laschet Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Im "Deutschlandtrend" liegt der Bayer Markus Söder deutlich vor Armin Laschet. Mehr im Newsblog.
Corona-Pandemie Pfizer-Chef: Wahrscheinlich jährliche Impfdosis notwendig Wird die Impfung gegen das Coronavirus künftig zur Normalität? Pfizer-Chef Albert Bourla rechnet damit, dass eine dritte Corona-Spritze und vor allem eine jährliche Neu-Impfung nötig sein wird.
Corona-Krise Landesbischof findet Gedenken für Opfer in Pandemie wichtig Fast 80.000 Tote - so viele Opfer beklagt Deutschland schon in der Corona-Pandemie. Ihrer soll in einer nationalen Veranstaltung gedacht werden. Der EKD-Ratsvorsitzende begrüßt die Initiative hierzu.
Spannungen mit Russland US-Präsident Biden will keinen "Kreislauf der Eskalation" US-Präsident Joe Biden will die Spannungen mit Russland nicht eskalieren lassen. Er sprach aber zugleich auch eine Warnung in Richtung Putin aus.
Polizeigewalt in den USA Bürgermeisterin ruft Menschen in Chicago zur Ruhe auf Chicagos Bürgermeisterin zeigt Verständnis für die Wut nach dem Tod eines 13-Jährigen bei einem Polizeieinsatz. Sie appellierte aber auch an die Bürger, das Ergebnis der Untersuchung abzuwarten.
Corona-Pandemie Lambrecht fordert mehr Freiheiten für Geimpfte Justizministerin Christine Lambrecht will Restriktionen für Geimpfte ohne Ansteckungsgefahr aufheben und deutet an, dass es unterschiedliche Regelungen bei den Impfstoffen geben könnte.
Corona-Pandemie Lambrecht: „Müssen Einschränkungen für Geimpfte aufheben“ Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erklärt im Interview, warum es wichtig werden kann, welchen Impfstoff man bekommt.
Laschet oder Söder Kandidaten-Frage der Union wird zum Polit-Krimi Armin Laschet oder Markus Söder: Wen schickt die Union ins Rennen ums Kanzleramt? Nun positionieren sich prominente Laschet-Unterstützer.