Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite

Politik

Corona-Maßnahmen: SPD greift Ramelow frontal an

Die Thüringer SPD wirft Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor, die Bevölkerung verunsichert zu haben.

Bund und Länder debattieren noch härteren Lockdown. Vor allem die Virusmutation bereitet Sorge. mehr

Politik in Thüringen
Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider. (Archivfoto)
„Politische Pirouetten“ - SPD greift Ramelow frontal an

Bund und Länder debattieren einen noch härteren Lockdown. Im Vorfeld greift der Thüringer SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) scharf an.

Die Impfstelle am Hufeland-Klinikum in Bad Langensalza: Der SPD-Landesvorstand fordert einen Kurswechsel bei der Thüringer Impfstrategie.
SPD kritisiert Thüringer Impfstrategie

Thüringens SPD kritisiert die aktuelle Impfstrategie des Landes und legt ein eigenes Positionspapier zur Bewältigung der Corona-Krise vor.

Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke). (Archivfoto)
Bislang nur Abiturprüfungen in Thüringen wegen Corona verschoben

In Thüringen wurden bisher nur die Abiturprüfungen wegen der Corona-Pandemie verschoben. Ein Verordnungsentwurf sieht modifizierte Prüfungen beim Haupt- und Realschulabschluss vor.

Bodo Ramelow (Linke), Ministerpräsident von Thüringen, fordert regelmäßige Coronatests für Mitarbeitende in Unternehmen.
Ramelow: Firmen sollten Mitarbeiter regelmäßig testen lassen

Um das Infektionsgeschehen am Arbeitsplatz zu kontrollieren, fordert Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) regelmäßige Tests für Mitarbeiter.

Die Bundestagwahlen seit 1990: Wir zeigen alle Ergebnisse aller Parteien in allen 11.000 Gemeinden auf einer interaktiven Karte.
Bundestagswahl 2021: Historische Wahlkarte mit Ergebnissen aller Gemeinden

Die Bundestagwahlen seit 1990: Wir zeigen alle Ergebnisse aller Parteien in allen 11.000 Gemeinden auf einer interaktiven Karte.

Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.
Bundestagswahl 2021 – Die aktuellste Umfrage

Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.

Thüringens Justizminister Dirk Adams (Grüne)
"Unverfälschtes Alltagswissen": Warum Justizminister Adams für einen Corona-Bürgerrat wirbt

Im Interview erklärt Thüringens Justizminister Dirk Adams (Grüne), wie er sich eine direkte Bürgerbeteiligung bei Entscheidungen zu Corona-Regelungen vorstellt.

Im vergangenen Jahr 102.581 Ausländer erstmals ein Asylantrag in Deutschland – ein Viertel davon betraf in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr (Symbolbild).
Deutlich weniger Flüchtlinge kommen nach Thüringen

Die Zahl der Einreisen nach Thüringen ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gesunken – gleichzeitig gab es auch weniger Abschiebungen.

Bodo Ramelow (Linke), Thüringens Ministerpräsident (Archiv-Bild)
Ramelow: "Befinden uns in gravierender Phase der Pandemie"

Corona hat Thüringen weiter fest im Griff und Ministerpräsident Ramelow hält eine Lockerung des Lockdowns für nicht vertretbar. Einen Hoffnungsschimmer sieht die Gesundheitsministerin für die zweite…

(Symbolbild)
Lehrerverband wirft Ramelow Respektlosigkeit vor

Busch: Keine Anweisung des Bildungsministeriums für Schülertests. CDU und FDP kritisieren Regierungschef scharf.

Diana Lehmann, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion. (Archiv-Bild)
SPD-Landtagsfraktion fordert Einberufung eines Familien-Gipfels

Die Forderung ergibt sich aus der prekären Situation, in der sich Familien wegen der Corona-Pandemie befinden. Eltern bräuchten wieder Planungssicherheit, sagt Diana Lehmann, Parlamentarische…

Unionsfraktionschef Mario Voigt
Thüringer CDU-Fraktionschef Voigt: Laschet muss Ost-Belange berücksichtigen

Armin Laschet ist neuer Bundesvorsitzender der CDU. Seine Wahl stößt in Thüringen auf gemischte Reaktionen. Es kommen Forderungen und auch spezielle Wünsche an die Adresse des Ministerpräsidenten von…

Ein Schild des Gemeinsamen Kompetenz- und Dienstleistungszentrums (GKDZ) ist an einer Tür auf dem Gelände des Leipziger Standortes der sächsischen Bereitschaftspolizei angebracht.
CDU: Aufbau von Abhörzentrum der Länder geht zu langsam voran

Zu Bekämpfung schwerer Verbrechen wollen fünf ostdeutsche Bundesländer ein Abhörzentrum in Leipzig betreiben. Für die Thüringer CDU-Fraktion ist über mehrere Jahre zu wenig passiert.

Die Gesundheitsämter meldeten 18.678 neue Infektionen und 980 neue Todesfälle binnen eines Tages, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstag bekanntgab (Symbolbild).
Bund und Länder ringen um weitere Corona-Verschärfungen

Deutschland steuert auf zusätzliche Alltagsbeschränkungen zu. Darauf deuten die Infektionszahlen und viele Äußerungen der Politik hin. Bund und Länder ringen um mögliche Verschärfung des Lockdowns.

Mike Mohring ist mit dem schlechtestem Ergebnis in den CDU-Bundesvorstand gewählt worden (Archivbild)
Beide Thüringer Kandidaten in CDU-Bundesvorstand gewählt

Die Thüringer CDU bleibt weiter doppelt in der Bundesspitze der Partei vertreten. Gratulationen und verhaltene Reaktionen gab es nach der Wahl des neuen CDU-Chefs Laschet aus Thüringen.

Bildergalerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Wer wird CDU-Chef? Die drei Kandidaten im Überblick

12.01.2021 Wer wird CDU-Chef? Die drei Kandidaten im Überblick

Laschet und Spahn demonstrieren vor CDU-Parteitag Einigkeit

10.01.2021 Laschet und Spahn demonstrieren vor CDU-Parteitag Einigkeit

Lockdown: Verwaiste Straßen in Jerusalem

10.01.2021 Lockdown: Verwaiste Straßen in Jerusalem

Homeschooling wegen Corona: Soziale Ungleichheit verstärkt sich

08.01.2021 Homeschooling wegen Corona: "Soziale Ungleichheit verstärkt sich"

Lockdown wird verlängert - und verschärft

05.01.2021 Lockdown wird verlängert - und verschärft

TLZ-Karikaturist Nel nimmt das aktuelle politische Geschehen 2020 aufs Korn.

21.12.2020 102 Bilder Mit spitzer Feder: Karikaturen von Nel – 2. Halbjahr 2020

Seite: 1 2 3 4 5
Nationale und internationale Politik
Bundeskanzlerin Angela Merkel berät am Dienstag mit den Ländern über den Corona-Lockdown.
Pandemie Corona-Gipfel: Wann ist die Pressekonferenz von Merkel?

Heute beraten Bund und Länder über neue Corona-Maßnahmen. Die anschließende Pressekonferenz der Kanzlerin können Sie hier verfolgen.

Donald Trump hat insgesamt fünf Kinder aus drei Ehen. Wer sind die Trump-Kinder?
Trump-Familie Trump: Das sind alle Kinder des scheidenden US-Präsidenten

Donald Trump: Wer sind die fünf Kinder des Noch-US-Präsidenten? Was machen Don, Ivanka und Co. beruflich? Das Wichtigste im Überblick.

Angela Merkel empfängt die Länder-Chefs am Dienstag zum Corona-Gipfel.
Corona-Pandemie Corona-Gipfel: Diese neuen Regeln könnten nun kommen

Ein Beschluss-Entwurf zum Corona-Gipfel sieht einen Lockdown bis 14. Februar vor. In einigen Punkten sind sich Bund und Länder uneins.

Kommt mit seinem Vorhaben, den Einreisestopp aus Europa zu kippen, nicht durch: US-Präsident Donald Trump.
US-Newsblog USA: Trumps letzter Tag - Melania meldet sich zu Wort

Trump hat die Corona-Einreisesperren für den Schengenraum aufgehoben. Biden will die Verfügung nicht umsetzen. Alle Infos im Newsblog.

Joe Biden wird der 46. Präsident der USA.
US-Präsidentschaft Joe Biden: Welche TV-Sender übertragen die Amtseinführung?

Am 20. Januar findet die Amtseinführung von Joe Biden statt. Viele deutsche TV-Sender sind live dabei, wenn er neuer US-Präsident wird.

Fahrgäste mit Mund-Nasenschutz steigen im Zentrum von Halle/Saale aus einer Straßenbahn, über deren Eingang Früher war alles besser zu lesen ist.
Neuer Entwurf Corona-Lockdown bis 14. Februar

Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder beraten über weitere Corona-Maßnahmen. Entschieden wird über eine Lockdown-Verlängerung. Außerdem stehen die Schul- und Kitaschließungen und…

Wann die Schulen in Deutschland wieder öffnen bleibt weiterhin unklar. (Symbolbild)
Corona-Pandemie Corona-Gipfel: Schulen könnten noch Wochen dicht bleiben

Kitas und Schulen sollen bis Mitte Februar geschlossen bleiben. Offenbar sind sich Bund und Länder über diese Maßnahme aber uneins.

In Zeiten von Corona;: Ein Mann arbeitet zu Hause an einem Laptop in seinem Homeoffice.
Kritik aus der Wirtschaft Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben

Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten.…

Joe Biden hat bereits angekündigt einige Entscheidungen von Donald Trump rückgängig zu machen.
US-Präsident So will Biden die Politik Donald Trumps rückgängig machen

Für die ersten 100 Tage im Amt hat sich Joe Biden viel vorgenommen. Einige Entscheidungen will er schon am ersten Amtstag treffen.

Ein Arzt mit einer Spritze, die den Impfstoff von Moderna gegen Covid-19 enthält.
Corona-Pandemie EU-Kommission: 70 Prozent Impfrate bis zum Sommer

Die EU-Kommission will heute ihr genaues Impfziel bekanntgeben. Außerdem steht ein EU-Impfpass und gegebenenfalls damit verbundene Privilegien zur Diskussion.

Arbeiten im Homeoffice müsse in Deutschland noch ausgeweitet werden, um die Pandemie einzudämmen, meinen Experten.
Pandemie Corona-Gipfel: Beschlussentwurf sieht Homeoffice-Pflicht vor

Angela Merkel scheute bisher eine Homeoffice-Pflicht. Vor dem Corona-Gipfel kursiert ein Beschlussentwurf, der genau diese vorsieht.

Hat bereits das Kreditvolumen für das laufende Jahr angepasst: Bundesfinanziminister Olaf Scholz.
Corona-Krisenbewältigung Weit weniger Schulden für Pandemie als gedacht

Keine Bundesregierung hat in einem Jahr jemals mehr Schulden aufgenommen als die jetzige. Doch man hatte mit noch viel höheren Krediten gerechnet. Gibt es Grund für Optimismus?

Hat trotz seiner Niederlage gegen Armin Laschet weiter höchste Ambitionen: CDU-Politiker Friedrich Merz.
Nach dem digitalen Parteitag Merz wirbt für CDU-Chef Laschet und bedauert Irritationen

Nach seiner knappen Niederlage beim CDU-Parteitag hatte Friedrich Merz mit dem Angebot für Wirbel gesorgt, als Wirtschaftsminister ins Kabinett Merkel einzuziehen. Nun stellt er sich hinter den neuen…

Steht vor der nächsten Hürde: Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte trinkt einen Espresso.
Abstimmung in Rom Regierungskrise in Italien: Conte stellt Vertrauensfrage

Kaum ist die erste Vertrauensabstimmung gewonnen, steht für Ministerpräsident Giuseppe Conte schon die nächste Hürde bevor.

Eine FFP2-Maske liegt auf einem Tisch.
Pandemie Corona-Krisenmanagement: Wenn die Demokratie mutiert

Die Corona-Krise wird zum Stresstest der Demokratie. Über die Entscheidung beim Corona-Gipfel werden die Parlamente bloß informiert.

Meistgelesen
  1. 1
    Corona-Gipfel: Diese neuen Regeln könnten nun kommen
  2. 2
    Ramelow: "Befinden uns in gravierender Phase der Pandemie"
  3. 3
    Lehrerverband wirft Ramelow Respektlosigkeit vor
  4. 4
    Corona-Gipfel: Beschlussentwurf sieht Homeoffice-Pflicht vor
  5. 5
    Medienberichte: Bund und Länder prüfen Ausgangssperre
Specials
Was kommt nach der Ära Merkel? Die aktuellsten Umfragen, mögliche Koalitionen sowie alle Wahlergebnisse seit 1990 auf einer Wahlkarte.
Bundestagswahl 2021 – Die aktuellste Umfrage
Die Bundestagwahlen seit 1990: Wir zeigen alle Ergebnisse aller Parteien in allen 11.000 Gemeinden auf einer interaktiven Karte.
Bundestagswahl 2021: Historische Wahlkarte mit Ergebnissen aller Gemeinden
Meinungen
Hanno Müller
Leitartikel: Gut vorbereitet
Martin Debes
Klare Kante: Wo ist die Linie?
Axel Eger
Kommentar: Auf Sand gebaut
OTZ-Chefredakteur Jörg Riebartsch
Kommentar: Eine Wahl, viele Antworten
Gerald Müller
Leitartikel: Die Natur als Verbündete
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung