Arbeitslosigkeit Wie ist die aktuelle Arbeitslosigkeit in Deutschland? Aktuelle Informationen, News und Hintergründe rund um das Thema im Überblick.
Neue IW-Studie Was Deutschland im Falle einer Bankenkrise erwartet Die Pleiten von US-Banken haben sich auch auf die Aktienkurse deutscher Geldinstitute ausgewirkt. Was würde ein Bankenkrise bedeuten?
Zahl der Arbeitslosen Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus Die Arbeitslosigkeit ist zwar leicht gesunken, aber nur in geringem Maße. Das lässt sich auf die schwache Konjunktur zurückführen.
Studie zu Bildungserfolg Arbeitslosigkeit von Vätern schadet Kind - von Müttern kaum Ist ein Elternteil arbeitslos, während das Kind in die Grundschule geht, beeinträchtigt das seinen späteren Bildungserfolg. Warum?
Deutsche Wirtschaft Rezession abgewendet: Das ist Deutschlands Erfolgsgeheimnis Der große Knall blieb aus: Deutschland ist trotz der Furcht vor einer Rezession gut durch den Winter gekommen. Wie ist das gelungen?
Arbeitsmarkt Stellenabbau: Steigt jetzt die Zahl der Arbeitslosen? BASF, Zalando & Co.: Große Konzerne haben Pläne zum Stellenabbau angekündigt. Wie wirkt sich das auf den deutschen Arbeitsmarkt aus?
Arbeitsmarkt Klimaschutz: Warum jetzt viele Angst vor Jobverlust haben Die Wirtschaft wird klimagerecht umgebaut. Viele Arbeitnehmer befürchten dadurch einen sozialen Abstieg. Was dagegen helfen soll.
Arbeitslosigkeit Agentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen erneut gestiegen Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erneut gestiegen. 2,62 Millionen Deutsche im erwerbsfähigen Alter sind demnach ohne einen Job.
Sozialleistungen Bürgergeld: Arbeit lohnt sich nicht? Studie widerspricht Lohnt sich Arbeiten trotz Bürgergeld in Deutschland noch? Arbeitsmarktforscher haben dies nun untersucht. Was sie herausgefunden haben.
Kommentar Darum braucht Deutschland jetzt jede helfende Hand Deutschland ist nicht die Arbeit ausgegangen. Ihm gehen die Fachkräfte aus. Die Folgen sind dramatisch – für jeden einzelnen Bürger.
Interview Andrea Nahles: "Wir sehen das Bürgergeld als einen Neustart" Trotz Krise erwartet die Arbeitsagentur-Chefin einen stabilen Arbeitsmarkt. Bei der Fachkräfte-Einwanderung gibt es Herausforderungen.