Marco Buschmann Als Justizminister will Marco Buschmann die Politik der Ampel-Regierung prägen. Lesen Sie hier alle News und Infos zum FDP-Politiker. Justizminister Marco Buschmann (FDP) Name Marco Buschmann Geburtsdatum 1. August 1977 Sternzeichen Löwe Amt Bundesjustizminister Partei FDP Parteimitglied seit 1994 Familienstand Verheiratet
Kommentar Schluss mit Klassenjustiz: Ersatzfreiheitsstrafe abschaffen Die Ersatzfreiheitsstrafe ist ungerecht, trifft Menschen in Armut und bringt dem Staat nichts. Die Sanktion gehört endlich abgeschafft.
Korruption Verrat leichter gemacht? Gesetz schützt die "Whistleblower" Wer Betrug oder Korruption meldet, soll vor Racheaktionen geschützt werden. Können Behörden oder Unternehmen dies sicherstellen?
Reichsbürger Göring-Eckardt fordert bessere Waffenkontrollen am Bundestag Nach der Reichsbürger-Razzia hält die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestags einen besseren Schutz des Parlaments für notwendig.
Ukraine Stromausfall: Kiew fürchtet um Sicherheit in Gefängnissen Denys Maljuska, ukrainischer Justizminister, richtet vor dem G7-Treffen neue Forderungen an den Westen und pocht auf Entschädigungen.
Talkshow "Anne Will": Buschmann stellt Klimaaktivistin – die kontert Sind die Protestformen der Letzten Generation richtig? Bei "Anne Will" diskutierte eine Klimaaktivistin mit dem Bundesjustizminister.
LGBTQ Bundesregierung beschließt mehr Schutz für queere Menschen Mit einem neuen Maßnahmenkatalog soll die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt gestärkt und gegen Diskriminierung vorgegangen werden.
Ukraine-Krieg Ukraine: Die schwierige Jagd auf russische Kriegsverbrecher Die Ukraine sammelt Hinweise über Tausende Fälle von Tötungen und Folter. Die Aufarbeitung ist mühsam. Es fehlt an Zeit und Vertrauen.
Kommentar Kriegsverbrechen in Ukraine: Deutschlands Pflicht zur Hilfe Kein Staat hat Kriegsverbrechen begangen wie Deutschland. Das verpflichtet im Ukraine-Krieg zu entschlossener Hilfe für die Justiz.
Gipfeltreffen Wohnen: Scholz hält am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen fest Aus der Bauwirtschaft glaubt kaum noch jemand an das Ziel der Ampel-Koalition von 400.000 neuen Wohnung. Scholz zeigt sich unbeirrt.
Miete Wohn-Check: Was sich Durchschnittsverdiener leisten können Wie haben sich Mieten und Löhne in Ihrer Region in den vergangenen Jahren im Vergleich entwickelt? Hier geht es zum Wohnraum-Check.