Nato Die Nato ist das Verteidigungsbündnis der westlichen Welt – unter der Führung der USA. Alle aktuellen News, Infos und Hintergründe.
Leitartikel Kommt Trump zurück droht in Europa der perfekte Sturm In den USA bröckelt die Zustimmung zur Ukraine-Hilfe. Die Republikaner könnten bald davon profitieren – ein Warnsignal für die EU.
Konflikt Riskante Drohgebärden: Nato und Russland üben den Atomkrieg Wie gefährlich sind die neuen Atom-Manöver mitten im Ukraine-Krieg? Welche Rolle spielt die Bundeswehr? Was jetzt auf uns zukommt.
Ukraine-Krieg Ukraine-Krieg: Was folgt auf den Triumph von Lyman? Die ukrainische Armee verbucht weitere Geländegewinne – wie geht es nun weiter? In Russland gerät Putin derweil stärker unter Druck.
Interview Ministerin Lambrecht warnt: “Putin ist unberechenbar“ Die Verteidigungsministerin über die ukrainische Offensive, deutsche Waffenlieferungen – und was der Krieg für die Wehrpflicht bedeutet.
Krieg Waffenlieferungen an die Ukraine – wovor hat Scholz Angst? Die Ukraine erzielt Erfolge gegen russische Truppen. Und die Rufe nach Panzern aus Deutschland werden lauter. Doch der Kanzler zögert.
Kommentar Ukraine-Krieg: Die Bedrohung wächst mit dem Erfolg Die Rückeroberung vieler Städte durch die ukrainische Armee ist eine Schmach für Putin. Warum ihn das noch unberechenbarer macht.
Russland Nachruf auf Ex-Präsident Michail Gorbatschow: Der Anti-Putin Gorbatschow war mit seiner Politik des friedlichen Wandels das absolute Gegenbild zum heutigen russischen Präsidenten Wladimir Putin.
ZDF-Talkshow "Maybrit Illner": ZDF-Moderator wirft Politik "Eiertanz" vor Wegen des Kriegs in der Ukraine will die Nato aufrüsten. Bei "Illner" geht es um die Frage: Welches Kriegsziel will die Nato erreichen?
Kommentar Nato-Erweiterung ist ein großer Gewinn für das Bündnis Die Nato stärkt mit dem Beitritt Schwedens und Finnland ihre Nordost-Flanke. Für Putin ist es eine selbst verschuldete Niederlage.
Verteidigungsbündnis Nato-Erweiterung: Mehr Sicherheit für uns, Ärger für Putin Historischer Nato-Gipfel: Schweden und Finnland können Mitglieder werden. Was bringt das? Was ist noch geplant? Und was sagt Moskau?