Nato Die Nato ist das Verteidigungsbündnis der westlichen Welt – unter der Führung der USA. Alle aktuellen News, Infos und Hintergründe.
ZDF-Talk „Markus Lanz“: Ukraine – Vizekanzler gesteht Fehler ein Lanz diskutierte den Krieg in der Ukraine. Robert Habeck zeigte sich bedrückt – und beharrte doch auf einem umstrittenen Standpunkt.
Ukraine Ukraine-Konflikt: Was sind die Separatistengebiete? Ukraine-Konflikt: Russland erklärt Unabhängigkeit der selbsternannten "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk. Wer sind die Separatisten?
Kriegsangst Krieg: Mit diesen Waffen kämpfen Russland und die Ukraine Wie lange kann die Ukraine standhalten? Die russische Armee ist deutlich überlegen, aber am Boden muss sie mit Verlusten rechnen.
Russland Ukraine-Konflikt: Gilt in dem Konflikt der Nato-Bündnisfall? Russisches Militär dringt in die Ukraine vor. Das Land gehört nicht zur Nato. Daher greift nicht der Bündnisfall. Was gilt in der Nato?
Ukraine-Krise Putins Kriegserklärung: Russische Truppen in die Ostukraine Der Kreml erkennt die Separatistengebiete an, Putin erteilt den Befehl zum Einmarsch in der Ostukraine. So geht es jetzt weiter.
Kommentar Ukraine-Krise: Wo die Grenzen der Diplomatie liegen In der Ukraine-Krise hat Diplomatie erst wieder eine Chance, wenn Putin von seinen Kriegsplänen Abstand nimmt, meint Christian Kerl.
Kriegsangst Russen und Ukrainer "ein Volk": Wie Putin wirklich denkt Russlands Vorgehen in Der Ukraine-Krise war absehbar. Für Präsident Putin sind Russen und Ukrainer "ein Volk". Wie er wirklich denkt.
Nato Ukraine-Konflikt: USA lehnen Forderungen von Putin ab Die USA und die Nato antworten auf Russlands Forderungen zur Sicherheit in Europa. Zugleich wächst die Kritik an Bundeskanzler Scholz.
Militär Konflikt mit Russland: Nato rüstet für Ukraine-Krieg Mehrere Nato-Partner verlegen Truppen an die Ostflanke. Die USA ziehen wegen des Konflikts mit Russland Botschaftspersonal aus Kiew ab.
Kommentar Konflikt mit Russland: Der Westen muss mit Putin reden Im Konflikt mit Russland muss der Westen klar Position beziehen – und gleichzeitig verhandlungsbereit sein, meint Michael Backfisch.