Rentenversicherung Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Teil des deutschen Sozialsystems und für die Rente zuständig. News, Infos und Hintergründe.
90 Prozent vom Nettolohn Rente: So viel Geld gibt es in Italien, Frankreich und Co. Im europäischen Vergleich bekommen Rentner in Italien das höchste Altersruhegeld ausgezahlt – doch es gibt einen Haken. Ein Überblick.
Finanzen Faire Altersvorsorge für die Rente: Das sollten Paare tun Eine Teilzeit-Beschäftigung kann zur Rentenfalle werden. Der Besserverdiener kann auf mehreren Wegen helfen. Wie Paare fair vorsorgen.
Ruhestand Ampel-Regierung beschließt kräftige Erhöhung der Rente Erstmals liegen Ost und West beim Rentenniveau gleichauf. Zudem steigt die Rente deutlich an. Doch es gibt einen Haken: die Inflation.
Rente Rentenausweis nutzen: Hier können Rentner Geld sparen Im Ruhestand müssen viele Rentner finanziell kürzer treten. Wer aber seinen Rentenausweis vorlegt, kann trotzdem viel Geld sparen.
Interview Roßbach: „Die Lebenserwartung steigt nicht wie erwartet“ Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung spricht über Vertrauen in die Rente, Lebenserwartung und die umstrittene Aktienrente.
Tipps zur Geldanlage Rente: Schon Azubis sollten für den Ruhestand vorsorgen Für Job-Einsteiger scheint die Rente ewig weit weg. Dennoch sollten sie sich Gedanken darüber machen. Wir zeigen, was zu beachten ist.
Milliardenüberschüsse Mehr Geld: Warum die Rentenchefin eine Erhöhung verspricht Die reguläre Rentenanpassung im Sommer wird "wohl ordentlich ausfallen". Das sind die Gründe, warum die Rentenchefin optimistisch ist.
Rentenversicherung Rente: Frist für diese wichtige Zahlung endet im März Bis Ende März können noch freiwilligen Beträge für die Rentenversicherung 2022 gezahlt werden. Wer diese Frist nicht verpassen sollte.
Rentenbescheid Rente beantragen: So landet das Geld pünktlich auf dem Konto Der Rentenbescheid kommt nicht automatisch. Wie angehende Ruheständler die Rente beantragen und auf welche Daten es wirklich ankommt.
Gesundheitsversorgung Zur Sozialwahl sind 52 Millionen aufgerufen: Worum es geht 52 Millionen Versicherte und Rentner sind zur Sozialwahl aufgerufen. Nicht mal jeder Dritte stimmt ab, vermutlich aus Unwissenheit.