Inflation Die Preise steigen, das Geld ist immer weniger wert. In diesem Fall spricht man von Inflation. Aktuelle News, Infos und Hintergründe.
Energiekosten Gaspreis: So viel hat eine kWh Gas am 31.10. gekostet Deutschland steckt in der Energiekrise und leidet weiter unter hohen Gaspreisen. So viel hat eine kWh Gas am 31. Oktober 2022 gekostet.
Preise Inflation auf Rekordhoch: Warum Lebensmittel teurer werden Gas, Strom und Öl verteuern sich zwar etwas weniger, dennoch steigen die Preise weiter. Was Baumärkte, Gaststätten und Handel planen.
Pflegeheime Pflegeheim teurer: Das können Sie und Ihre Familie tun Ein Heimplatz kostet künftig mehr. Die steigenden Kosten bringen viele Familien in finanzielle Not. Was Pflegebedürftige tun können.
Gasförderung Christian Lindner: "Fracking ist ökologisch verantwortbar" Finanzminister Christian Lindner stellt weitere Entlastungen in Aussicht - und macht Druck bei der Gasförderung in Deutschland.
Finanzpolitik Lindner will nicht mehr Geld für Geflüchtete ausgeben Finanzminister Christian Lindner weist eine Länder-Forderung zurück: Der Bund solle lieber "ungeregelte Migration bremsen", sagt er.
Verbraucherpreise Geldentwertung: Inflation im Oktober bei 10,4 Prozent Die Inflation liegt laut Statistischem Bundesamt im Oktober bei 10,4 Prozent. Damit hat sich der Preisauftrieb weiter beschleunigt.
Bundespräsident Dramatische Rede: Steinmeier warnt vor "härteren Jahren" Bundespräsident Steinmeier wandte sich mit warnenden Worten an die Nation. Der Ukraine-Krieg habe einen epochalen Bruch verursacht.
Energiekosten Gaspreis aktuell: Wie viel eine kWh heute (28.10.) kostet Die Energiepreise steigen, vor allem Gas kostet mehr denn je. Wie teuer ist der Preis für eine kWh Gas heute am 28. Oktober genau?
Energiekosten Pelletspreise am 28. Oktober: Der Preis pro Tonne Pellets sind als Alternative zu Heizöl oder Gas ebenso teurer geworden. Lesen Sie hier, wie viel eine Tonne am 28. Oktober kostete.
Kommentar Mehr Steuern: Staat darf nicht von Inflation profitieren Der Staat verdient durch höhere Steuereinnahmen an der hohen Inflation. Warum Bürgerinnen und Bürger das Geld zurückerhalten sollten.