Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Gotha
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Mühlhausen
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TLZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Weimar

Telefon-Sprechstunde der Grünen in Weimar

Grünen-Stadtrat Jan Kreyßig hält Telefon-Sprechstunde. 

Stadtrat Jan Kreyßig steht dafür am 25. Januar zur Verfügung mehr

Aktuelle Nachrichten
So soll das Erlebnisportal nach den Plänen von Architektin Helga Blocksdorf aussehen, das am Studienzentrum der Anna Amalia Bibliothek entsteht. Die Zeichnung stammt von Helga Blocksdorf.
Hinter den Kulissen arbeitet Klassik Stiftung auf Hochtouren

Vorbereitungen für Themenjahr „Neue Natur“ gehen in Weimar in die entscheidende Phase

Am Steuer eines Porsche sitzen in Weimar und im Weimarer Land mehr als 100 Fahrer.
105 Porsche düsen durch den Kreis Weimarer Land

In Weimar gibt es inzwischen 1691 Elektrofahrzeuge. Wohnmobile gefragter denn je

Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Newsletter Alles Wichtige aus Weimar im kostenlosen Newsletter

Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Der Weimarer Arzt und Seuchenforscher Ludwig Pfeiffer starb vor 100 Jahren.
Weimarer Arzt als Vorbild in Pandemie-Zeiten

Der vor 100 Jahren verstorbene Weimarer Arzt Ludwig Pfeiffer setzte sich für die Seuchenbekämpfung ein. Er hat vieles angestoßen, was auch in der aktuellen Pandemie noch umgesetzt wird.

Das Impfzentrum im Mon Ami Weimar war am 13. Januar 2021 eröffnet worden. Hans-Otto Herrmann (89) hatte sich den zweiten Impftermin im Mon Ami Weimar gesichert.
Impfzentrum Weimar arbeitet nach Plan

Bis zum Ende dieser Woche sind über 700 Menschen im Mon Ami geimpft worden

Das Wohnheim Merketalstraße 46 (vorn links) soll bis zum Beginn des Wintersemesters 2022/2023 saniert sein. Damit beendet das Gemäuer sein stiefmütterliches Dasein im Schatten des bereits seit 2017 sanierten benachbarten Wohnheimteils in der Merketalstraße 48. 
Letztes Weimarer Studentenwohnheim steht vor der Sanierung

Land beteiligt sich in der Merketalstraße mit 15, Millionen Euro an Gesamtkosten von geschätzten 4,9 Millionen Euro

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
In Süßenborn griffen Flammen von einem Schuppen im Ortskern auf einen benachbarten Drei-Seiten-Hof über.

21.01.2021 21 Bilder Großeinsatz für Rettungskräfte in Süßenborn

In der Nacht zum Montag stand in Apolda aus bisher ungeklärter Ursache ein Aldi-Markt und die darin befindliche Filiale der Bäckerei Bergmann in Flammen. Der Markt brannte komplett aus. Nun ermittelt die Kripo. 

19.01.2021 23 Bilder Brandermittler nach verheerendem Feuer in Apolda im Einsatz

Aldi-Discounter und Bäckereifiliale Bergmann am Weimarer Berg in Apolda brennen komplett aus.

18.01.2021 34 Bilder Aldi und Bäckerfiliale brennen in Apolda nieder

Ein Schornsteinbrand in Lengefeld rief die Feuerwehren in Blankenhain sowie der Ortsteile Hochdorf und Lengefeld am Freitagabend zum Einsatz.

15.01.2021 15 Bilder Schornsteinbrand in Lengefeld

Bei geschlossener Schneedecke stellte sich am Mittwochabend ein Lkw mit Anhänger auf der A4 vor der Anschlussstelle Mellingen (Apolda) quer. Für die Bergung musste die Richtungsfahrbahn Frankfurt für über zwei Stunden voll gesperrt werden. Erst nach Mitternacht konnte sie nach und nach wieder freigegeben werden.

14.01.2021 14 Bilder Lastzug blockiert A4 zwischen Magdala und Mellingen

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

13.01.2021 13 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Martin und Juliane Mirsch beim American Football. Sie sind Fans der Green Bay Packers.
Daumendrücken für die Packers

Der Weimarer Martin Mirsch hat seine Liebe zu den Green Bay Packers entdeckt. Am Sonntag geht's um den Einzug in den Super Bowl

Er gibt die Hoffnung auf einen Fortbestand des Weimarer FFC nicht auf: Chef Thomas Müller.
Weimarer Frauenfußball-Verein im Wartestand

Der Weimarer FFC will irgendwann wieder durchstarten. Chef Thomas Müller, wie man ihn kennt, gibt auf jeden Fall nicht auf.

Benito Granert (links) wird künftig wieder für den SC 03 Weimar auflaufen.
Neuer Mittelfeldspieler für den SC 03 Weimar

Benito Granert kehrt in die Goethestadt und in die Fußball-Thüringenliga zurück.

Wolfgang Gutewort war bis ins Rentenalter ein sehr guter Skiläufer. Aus seinem Fotoalbum stammt dieses Foto von 1950, als er nach einem Skibruch fotografiert wurde.
Erfolgreiche Wintersportler aus dem Weimarer Land

Ein Blick ins Fotoalbum: Der Apoldaer Wolfgang Gutewort hatte maßgeblichen Anteil an Erfolgen in der Rodelbahn.

Endlich wieder Zweikämpfe führen. Das wollen die Kreisoberliga-Fußballer um den Magdalaer Marius Franz (oben) und den Schöndorfer Andre Becker ganz sicher auch.
Weimarer Kicker sehnen sich nach Normalität

Bei den Fußballern in der Kreisoberliga werden verschiedene Varianten des Saisonfortgangs diskutiert.

Die Apoldaerin Maria Selmaier (rechts) wurde Siebente bei dem Wettkampf im südfranzösischen Nizza.
Apoldaer Ringerinnen bleiben unter den Erwartungen

Die Ringerinnen Maria Selmaier und Anne Nürnberger sammeln Erfahrung beim Wettkampf in Nizza. Nun engagieren sie sich für Omid Sayadi.

Der Weimarer Hagen Schmidt will mit seinem Podcast seine Lieblingssportart Basketball verständlicher machen.
Der Weimarer Hagen Schmidt veröffentlicht eigenen Podcast

Mit seinem Kumpel Sami Younis will der Weimarer "ein bisschen über Basketball quatschen ...".

Mehr Nachrichten
Ob Sachbeschädigung, Ordnunsgwidrigkeit oder Verkehrsgefährdung: Immer muss die Polizei ran.
Männer werfen im Weimarer Land Bierflaschen in die Fensterscheibe einer Frau

Die Inspektion Weimar rückte nach Berlstedt, Weimar und Blankenhain aus - u.a. weil zwei betrunkene Männer das Fenster einer Frau mit Bierflaschen beworfen hatten.

Corona verhindert in Apolda Stadtratssitzung und Ausschuss-Zusammenkünfte.
Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen in Apolda abgesagt

Lediglich der Bauausschuss tagt zu Bauleistungen für Kita-Neubau

Die Landgemeinde Am Ettersberg will einen kurzen Draht zu ihren Bürgern.
Landgemeinde Am Ettersberg will den kurzen Draht zum Bürger

Verwaltung im Nordkreis Weimarer Land bittet um das Vermerken von Rückruf-Nummern in Mails

Im Weimarer Stadtrat wird die Finanzierung des Kunstfestes diskutiert - und mögliche Bedingungen.
Angriff auf die Kunst(fest)freiheit: Weimarer Politik verbindet Festivalzuschuss mit Programmvorgaben

Das Weimarer Kunstfest soll wie immer von der Stadt mitfinanziert werden. Doch diesmal stellen mehrere Stadträte Bedingungen.

Der Energieverbrauch ging im vergangenen Jahr in Apolda überraschend zurück.
Energieversorgung Apolda verkauft weniger Erdgas und Strom

Besonders Großkunden verbrauchten im Corona-Jahr weniger

Seit Donnerstag wurden im Kursana positive Tests von 15 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie drei Mitarbeitern bestätigt.
Infektionen im Weimarer Kursana-Domizil nicht gestoppt

Das Pflegeheim beleibt ein Schwerpunkt. Insgesamt 65 Neuinfektionen in der Region

Der Gemeinderat Grammetal tagt am 27. Januar in Bechstedtstraß.
Grammetal-Haushalt steht nächste Woche zum Beschluss

Der Gemeinderat will am Mittwoch in Bechstedtstraß Hauptsatzung ändern und Bedarf für neues Wohngebiet in Isseroda erkunden.

Im Weimarer Netz der Sparkasse, wie hier am Graben, sieht das Unternehmen derzeit keine Veränderungen vor.
Sparkasse plant weiter Kürzungen

Die neue Struktur der Sparkasse Mittelthüringen soll bis 2024 stehen.

Große Inventur in Weimars Stadtbücherei: Jedes Buch müssen die Mitarbeiterinnen in die Hand nehmen, hier Kristina Löwe (links) und Julia Vesting.
Weimar: Halbzeit bei der großen Inventur

Nach dem Abschluss der Bestandsaufnahme bietet Weimars Stadtbücherei ab Februar einen Bestell- und Abholservice.

Manchmal wird selbst aus dem Familienhund ein Wachhund.
Dreiste Einbrecherin in Weimar im Keller gefangen

Vor der Tür wachte eine Mieterin, vor dem Fenster der Familienhund. Dann kam die Polizei.

Das Tanztheater der Companie CocoonDance »Body Shots« beim Auftritt zum Kunstfest im vergangenen Jahr. Der Stadtrat sichert die anteilige Finanzierung für das Kunstfest Weimar 2021 zu. Vorwiegend regionalen Künstlern sollen Auftrittsmöglichkeiten geboten werden.
Kunstfest Weimar: Sicherer Zuschuss für regionale Künstler

Drei Stadtratsfraktionen verknüpfen Finanzsicherheit mit einer Forderung an das Festival

Die nächste Fischereiprüfung plant die Untere Fischereibehörde der Stadt Weimar für Ende April.
Weimar: Fischereiprüfung Ende April geplant

Der Termin steht noch unter dem Vorbehalt der aktuellen Corona-Bestimmungen.

Mit einem Arbeitseinsatz im Sommer hatten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Ramsla  für Baufreiheit auf dem Gartengrundstück gesorgt. Im März soll der Bau beginnen.
Bauarbeiten in Ramsla starten im März

Stadtrat Am Ettersberg vergibt am 3. Februar die Aufträge für die ersten sieben Lose des neuen Feuerwehrgerätehauses.

Fundfahrräder aus Weimar kommen wieder unter den Hammer. Die Online-Auktion läuft vom 16. bis zum 28. März.
Fundfahrräder aus Weimar wieder online unterm Hammer

Die Stadt Weimar startet nach erfolgreicher Premiere im Dezember eine weitere Versteigerung über die Zoll-Plattform.

Einer von sieben Plakatentwürfen aus der Marie-Seebach-Stiftung Weimar  in der Kampagne Pflege ist Beziehung
Pflege ist Beziehung – jetzt erst recht!

Eine Plakataktion in der Marie-Seebach-Stiftung Weimar beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Anspruch und objektiven Möglichkeiten.

Für Gaberndorfer wie für andere Grundstückseigentümer ist die Grundsteuer für 2021 festgesetzt worden.
Stadtverwaltung Weimar setzt Grundsteuern fest

Bis zum 30. Juni könnte der Stadtrat die Hebesätze für das Jahr 2021 noch ändern.

Beim Abholen ihres Sozialtickets erhalten Weimarer drei kostenlose FFP2-Masken in der Stadtverwaltung.
Weimar: Zum Sozialticket FFP2-Masken gratis

Jeder Berechtigte erhält bis zunächst Ende April drei kostenlose Exemplare von der Stadt Weimar.

Maluk Yacout plant in Weimar eine Reihe von Performances.
Die Stipendiaten des 27. Atelierprogramms in Weimar sind ausgewählt

„Rückzug“ ist das verbindende Thema des Weimarer Atelierprogramms. Drei Künstlerinnen und Künstler bekommen nun ein Stipendium.

Bis zu 50 Besucher sind derzeit zu Gottesdiensten in geschlossenen Räumen zugelassen. Alternativ werden die von der Lutherkirche in Apolda angebotenen Online-Gottesdienste genutzt.
Gottesdienste derzeit wenig überlaufen

Besucherzahl ist auf 50 Personen in geschlossenen Räumen begrenzt. Besucher halten sich an die coronabedingten Kontaktbeschränkungen.

Frauen aus verschiedenen Ländern der Welt nahmen an der Fortbildung in Apolda und Bad Sulza teil.
Internationales Projekt stärkt Eltern

Frauen aus dem Iran und Palästina lernen deutsches Recht und Sitten kennen. Projekt in Apolda und Bad Sulza ist abgeschlossen.

Wie bei dieser Pilotschule in Nordhausen werden in absehbarer Zeit auch mehr Weimarer Schüler mit Hilfe eines Wandbildschirms und mit iPad unterrichtet.
1100 iPads für den Unterricht von Schülern in Weimar

Die mobilen Endgeräte sollen bei Lieferung im Februar sofort ausgegeben werden. Fördermittel für digitale Tafeln sind bewilligt.

Auf der Kranichfelder Jakobshöhe kippte ein Müllfahrzeug der Entsorgungsgesellschaft Landkreis Weimar um.
Müllfahrzeug kippt in Kranichfeld auf glatter Straße um

Mitarbeiter der Entsorgungsgesellschaft überstehen Unfall zum Glück unverletzt.

Eine FFP2-Maske.
Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige in Weimar

Medizinische Masken werden zur Pflicht. Die Stadtverwaltung stellt sie zur Verfügung.

Ivonne Fritschek von der Diakonie und Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand (rechts) überreichen Apoldas Hundevater Harald Lisker die aufgefädelten Futter-Gutscheine.
Futtermittel-Gutscheine für Tierauffangstation in Apolda

Apoldaer zeigen sich beim „Lebendigen Adventskalender“ großzügig. Gutscheine über 802,41 Euro für Tierauffangstation von Harald Lisker.

Vier Schiedspersonen wurden für Weimar verpflichtet. Sie führen Schlichtungsverfahren bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und bei Strafsachen in vier Schiedsbezirken der Stadt durch.
Vier Schiedspersonen für Weimar verpflichtet

Sie sollen in Streitfällen schlichten und helfen Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Meistgelesen
  1. 1
    Müllfahrzeug kippt in Kranichfeld auf glatter Straße um
  2. 2
    Sex als Gegenleistung: Anklage will Haftstrafe für Polizisten – Verteidiger plädiert für Freispruch
  3. 3
    Jugendlicher treibt Bauarbeiter zur Weißglut – Polizei verteilt mehrere Anzeigen
  4. 4
    Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige in Weimar
  5. 5
    Infektionen im Weimarer Kursana-Domizil nicht gestoppt
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Bad Langensalza
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gera
  • Gotha
  • Jena
  • Mühlhausen
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringische Landeszeitung