Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • So werden Sie Abonnent
    • Zum Aboshop
    • Digitale Angebote
    • Abo-Vorteilswelt
  • Digital Lesen
    • Das ePaper der TLZ
    • ePaper im Browser lesen
    • Zum App Store
    • Zum Play Store
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
  • Kontakt
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Lokales
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Gera
    • Gotha
    • Jena
    • Mühlhausen
    • Weimar
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • FC Carl Zeiss Jena
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Blaulicht
    • Reise
    • Trendagent
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
  • Themen
  • Abo
    • So werden Sie Abonnent
    • Zum Aboshop
    • Digitale Angebote
    • Abo-Vorteilswelt
  • Digital Lesen
    • Das ePaper der TLZ
    • ePaper im Browser lesen
    • Zum App Store
    • Zum Play Store
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
  • Kontakt
Startseite Regionen

Weimar

Gänsehaut-Momente vor der Kirche in Hopfgarten

Zum Weihnachtsmarkt in Hopfgarten wurden erstmals die neuen Kirchenglocken präsentiert. Die Künstlerin Fanja Bachmann-Godejohann enthüllt hier die große Glocke „Hoffnung“.

Kurze Zeit konnten die Hopfgärtner ihre neuen Kirchenglocken in Augenschein nehmen und den Klang hören. Zur Finanzierung fehlen noch 21.500 Euro. mehr

Aktuelle Nachrichten
Auch Werke von Sieghard Narr waren bei der von Hans-Joachim Becker  (im Bild) mit Hanna Aschenbach geleiteten Kunstauktion im Hofatelier sehr gefragt.
Werke von Weimarer Künstlern fachen die Bieterlaune an

Bei der Kunstauktion im Hofatelier können von 30 Werken 12 versteigert werden. Der veranstaltende Kunstverein wertet das Ergebnis als Erfolg.

Adventsmärkte stimmen aufs Fest ein

Ausgesprochen gut besucht waren der Adventsmarkt im Bienenmuseum und der wesentlich kleinere Markt in der Kreuzkirche.

Am Ende gewinnt die Liebe: Schneeweißchen (Anett Hemkes) und Rosenrot (Maja Fliedner) mit ihren Prinzen (Stephanie Fliedner und Andrea Seyfarth).
Liebe lässt den bösen Zauber verschwinden

Das neue Hetschburger Weihnachtsmärchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ erlebte am Samstag eine gefeierte Premiere.

Rolf C. Hemke, künstlerischer Leiter des Kunstfest Weimar, verrät schon ein Halbdutzend Highlights 2020.
Weimarer Weltkünste: Das sind die Höhepunkte beim Kunstfest 2020

Anselm Kiefer und eine neue Oper, Das Kunstfest präsentiert Höhepunkte für 2020 und startet den Vorverkauf.

Lebendiger Adventskalender in Oberweimar, 9. Dezember, bei Martin Kullik und Yvonne Gerstmann in der Lutherstraße.
Durch Kalender-Türchen ins Brauhaus Weimar

Der Lebendige Adventskalender von Oberweimarer gab den Blick in Weimars jüngste Brauerei frei

Bildergalerien
Seite: 1 2 3 4 5
Weihnachtsmarkt im Waldgasthof Zu den vier Linden Vollradisroda.

09.12.2019 70 Bilder Weihnachtsmarkt in Vollradisroda

Advent im Weimarer Land

09.12.2019 79 Bilder Zweites Adventwochenende im Weimarer Land

Adventsmarkt im Deutschen Bienenmuseum

09.12.2019 32 Bilder Das zweite Adventswochenende in Weimar

Auf Schloss Blankenhain wurde am Freitag der Bürgerpreis 2019 für Weimar und das Weimarer Land verliehen. Die Sparkassenstiftung für die Region vergab den mit insgesamt 5000 Euro dotierten Preis zum 21. Mal

07.12.2019 28 Bilder Bürgerpreise 2019 für Weimar und das Weimarer Land

In verschiedenster Garderobe zeigte sich Freitag der Nikolaus in Weimar. Die Kinder begegneten ihm immer mit großen Augen.

07.12.2019 24 Bilder Nikolaus in Weimar: On Ice, in West, bei Herder

Ein Kran samt Ausleger ist am Freitag an einer Brücke auf der B7 in Weimar hängengeblieben. Der tonnenschwere Ausleger stürzte vor ein Auto.

06.12.2019 14 Bilder Kran bleibt mit Ausleger an Brücke in Weimar hängen

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Reich geschmückt mit Medaillen kehrten Janik Reiher und Hannes Butters (von links) aus Marienberg zurück.
Schwimmen: Janik Reiher besonders vielseitig

Die Saalfelder Schwimmer nahmen in Meiningen und Marienberg an Wettkämpfen teil und holten dort Pokale und Medaillen

Lisa Möller mit Vizepräsident Alexander Meinhardt-Heib (links) und Landestrainer Philipp Schreck (Zweiter von rechts) sowie Trainern und Betreuern.
Lisa Möller um zwölf Plätze verbessert

Die Bad Blankenburgerin Lisa Möller überzeugt bei den deutschen Gewichtheber-Meisterschaften in Obrigheim

In der Tischtennis-Thüringenliga liegt der 1. TTC Saalfeld nach der Hinrunde auf dem fünften Tabellenplatz.
Versöhnlicher Jahresabschluss für den TTC

Der Saalfelder Thüringenligist klettert nach einem 9:3-Heimsieg gegen den Bischlebener SV in das Tabellenmittelfeld

Das Rudolstädter Eigengewächs Leonhard Gehrmann (links) erwischt den Ball vor dem Merseburger Robin Glänzel.
FC Einheit Rudolstadt beendet Durststrecke

Nach fünf Spielen ohne Sieg gewinnt der FC Einheit in der Fußball-Oberliga mit 2:0 (0:0) gegen den FC Merseburg

Eigentlich noch verletzt, war Tomas Zeman in der zweiten Hälfte im Spiel in Plauen schon wieder mit von Partie. 
Vergebene Chancen

Die Blankenburger Handballer kassieren beim 25:28 in Plauen ihre dritte Niederlage in dieser Saison in der Mitteldeutschen Oberliga

Mehr Nachrichten
Mirko Krüger liest am Mittwochabend bei Thalia aus seinem neuen Büchlein.
Lesung „Weihnachten für Klugscheißer“

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten stehen im Mittelpunkt von Buch und Lesung „Weihnachten für Klugscheißer“. Autor Mirko Krüger erzählt die Weihnachtsgeschichte jenseits unverrückbarer wie...

Mootaz Shousha ist Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie in Bad Berka.
Auszeichnung für Wirbelsäulenklinik in Bad Berka

Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie der Zentralklinik Bad Berka bekam ein begehrtes Qualitätssiegel zuerkannt.

Gudrun Illert bietet zu ihrer sehenswerten Ausstellung in der Kunsthalle Harry Graf Keßler am Goetheplatz Führungen für Interessierte an.
Veranstaltungen in Weimar

Schädelkult in der Türkei, Musik, Führungen und ein Infoabend zum Leben mit Trans-Kindern stehen im Veranstaltungskalender.

Auf beachtlichen Zuspruch stieß der Weihnachtsmarkt am und im Kranichfelder Baumbachhaus.
Weihnachtsmann kam mit dem Traktor

In Regie der Vereine wurde Kranichfelds Weihnachtsmarkt am Baumbachhaus wieder zum Publikumsmagneten.

Ehemalige und die beiden aktuellen Preisträger und Preisträgerinnen des Weimarer Menschenrechtspreises haben die Veranstaltungen zum 25. Jubiläum mit einer Konferenz im Mon Ami eröffnet.  
Licht und Schatten zum Jubiläum des Menschenrechtspreises

Vom Staat geduldet, verschollen oder inhaftiert – Biografien von Menschen aus aller Welt sind durch den Weimarer Menschenrechtspreis verbunden.

Die jungen Studiosi der Kinderuni: erfahren in der nächsten Vorlesung viel über Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“.
„Geisterschiff voraus“ bei der Kinderuni

Um den „Fliegenden Holländer“ geht es in der vierten und letzten Vorlesung der Weimarer Kinderuni im Wintersemester.

Die Mellinger „Liedertafel“ tritt in der Magdalaer Johanniskirche auf.
Mellinger Chor tritt in Magdala auf

Als eine der ersten Veranstaltungen unter Leitung des neu gewählten Gemeindekirchenrates gibt die „Liedertafel“ ein Konzert.

Dagmar Knobloch, Sabine Schmidt, Heidrun Gunkel und Renate Lange (von links) – das Quartett kennt sich seit gemeinsamen Schulzeiten.
Tisch voller Blumen in Utzberg und viele persönliche Worte

Die Utzberger Ortsteilbürgermeisterin Heidrun Gunkel lud zur Feier ihres 70. Geburtstages in die „Land-Alm“ – und das halbe Dorf rückte an.

Die Beschilderung als verkehrsberuhigte Zone in Wohlsborn ist rechtlich gegenstandslos. Die Polizei darf dort nicht eingreifen.
Neuer Anlauf für Lösung des Wohlsborner Plattenweg-Problems

Der Streit um eine Sperrung des Plattenweges zwischen Großobringen und Wohlsborn ist einmal mehr Thema im Stadtrat der Landgemeinde Am Ettersberg.

Dominique Horwitz las in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung für Mitglieder der GWG.
Dominique Horwitz liest für Mitglieder der GWG

Vor rund 110 geladenen Gästen stellte Dominique Horwitz am Samstag in der Eckermann-Buchhandlung seinen Erstling „Tod in Weimar“ vor.

Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Städtepartnerschaft Trier Weimar in der Herderkirche (v.l.) Elisabeth Ashoff, Alt-OB Volkhardt Germer, Elke Mohnhaupt-Schmidt, Helmut Schröer und Elisabeth Ruschel
Der Staffelstab soll nun an die Jugend weiter gegeben werden

In Erinnerung an ein denkwürdiges Podium in der Herderkirche luden die Partnergesellschaften Weimar und Trier genau 30 Jahre später zu einem „runden Tisch“ am selben Ort ein.

Auch Pater Shay Cullen, Menschenrechtspreisträger im Jahr 2000, wird zum Jubiläum 25 Jahre Menschenrechtspreis der Stadt Weimar kommen.  Das Foto zeigt ihn 2008 mit Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums Weimar.
Auch viele Ehemalige würdigen das Jubiläum

25 Jahre Menschenrechtspreis der Stadt Weimar: Vom 8. bis 12. Dezember begrüßt die Stadt auch zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger.

Über fünf Runden mit jeweils elf Standard- und Lateintänzen zog sich der „Bauhaus-Ball“ in der Weimarhalle.
Ein Weimarer Gala-Ball dreht sich ums Bauhaus

Die Thüringer Tanz-Akademie verband ihr Jubiläum geschickt mit dem der Kunst- und Designschule. Das führte auch zu sprachlichen Auffälligkeiten.

15 bis 20 Meter schoss das Wasser hinter der Eisbahn in die Höhe.
Wasserfontäne über Weimars Weihnachtsmarkt

Erneut hat ein Unbekannter ein Wasser-Standrohr auf dem Weihnachtsmarkt in Weimar beschädigt.

Die Preisträger (von links): Torsten Köppe und Frank Schwuntek, Josephine Wollweber, Petra Seidel, Margarete Schilling und Oswald Malarski.
Alltagshelden und Lebenswerk

Die Bürgerpreise für Weimar und das Weimarer Land wurden von der Sparkassenstiftung in Blankenhain verliehen

Auszeichnung der Preisträger der 2. Stufe der 59. Mathematikolympiade. Ganz vorn im  Bild die ersten Preisträger  Oskar Käckell und Jara Schwotzer.
Mathe-Asse aus Weimar ganz oben auf dem Siegertreppchen

Oskar Käckell und Jara Schwotzer, Achtklässler aus Weimar, holen in der 2. Stufe der 59. Mathematikolympiade erste Preise.

Das Festkonzert zum 25-jährigen Gründungsjubiläum des Frauenchores Taubach fand Ende Mai in der Kirche St. Ursula /Taubach statt.
Frauenchor Taubach feiert sein Jubiläum mit vielen Konzerten

Das Festjahr zum 25-jährigen Bestehen des Frauenchores Taubach geht mit den Adventskonzerten zu Ende.

Zum Pre-Opening der sanierten und um einen Neubau erweiterten JUL-Kita „Anne Frank“ am Nikolaustag kam natürlich auch der Nikolaus und gab es mit einem Spendenscheck  eine Überraschung.
Noch vor der Eröffnung sind alle Plätze ausgebucht

Kita „Anne Frank“ erweitert ihre Plätze von 61 auf 109. Pre-Opening gibt am Nikolaustag erste Einblicke in sanierten Altbau und Neubau.

Wer wollte, konnte in Kromsdorf von diesem „fliegenden Händler“ sogar einen Mistelzweig erwerben.
Adventsspaß in Kromsdorf und im Nordkreis

Steinköpfe-Verein, Grundschule Berlstedt und Feiningergymnasium Buttelstedt treffen mit ihren Angeboten den Nerv der Besucher.

Die Gärtnerei der Lebenshilfe in Egendorf bekam das begehrte Bio-Siegel und heißt jetzt Naturhof Egendorf.
Bio-Siegel für die Lebenshilfe-Gärtnerei in Egendorf

Der Naturhof Egendorf, der Menschen mit Behinderung Arbeit bietet, bekam ein begehrtes Zertifikat zuerkannt.

Die Erdarbeiten für den Ersatzneubau des Kindergartens in Stedten an der Ilm haben begonnen.
Erdarbeiten für den Stedtener Kita-Neubau laufen nach Plan

Bagger auf dem Gelände in Stedten an der Ilm kommen gut voran. Derweil starten die Eltern der Kranichfelder Kita „Zweiburgenstadt“ eine Tombola.

In dieser Woche kann in Weimar auch am Wochenende geshoppt werden.
Weimars Läden öffnen am Sonntag

Auch im Weimarer Einzelhandel weihnachtet es. Mit dem zweiten Advent steht ein verkaufsoffener Sonntag bevor.

Besinnliche Momente können Weimarer am Wochenende in der ganzen Stadt genießen.
Wohin in Weimar am zweiten Adventswochenende

Es weihnachtet in Weimar. Auch das zweite Adventswochenende hat in der Stadt viel Festliches zu bieten.

Weihnachtsstimmung verbreiteten die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Grundschule mit ihrem abwechslungsreichen Konzertprogramm.
Musikalische Einstimmung auf Weihnachten

Ihr Weihnachtskonzert gaben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Pestalozzi am Donnerstagabend in ihrer Aula.

Jens Roth leitet künftig die Kommunalaufsicht des Kreises Weimarer Land.
Jens Roth übernimmt Kommunalaufsicht im Weimarer Land

Der 49-jährige Erfurter trat in dieser Woche im Landratsamt Apolda die Nachfolge des nur etwas über ein Jahr amtierenden Bernd Hausmann an.

Meistgelesen
  1. 1
    Gänsehaut-Momente vor der Kirche in Hopfgarten
  2. 2
    Werke von Weimarer Künstlern fachen die Bieterlaune an
  3. 3
    Adventsmärkte stimmen aufs Fest ein
  4. 4
    Liebe lässt den bösen Zauber verschwinden
  5. 5
    Weimarer Weltkünste: Das sind die Höhepunkte beim Kunstfest 2020
Specials
 Adventssterne leuchten auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Weimar (Thüringen).
Weihnachtsmarkt Weimar 2019: Programm, Öffnungszeiten und Anreise
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Reisejournal on Tour
Busreisen 2019

Reisejournal on Tour

Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Wir über uns
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
zum Seitenanfang
© 2019 Mediengruppe Thüringen Thüringische Landeszeitung © 2019 Mediengruppe Thüringen
OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung