Reformer und „großes Vorbild“ Der Altrektor und Ehrensenator der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, Wolfram Huschke, feiert am Sonntag 75. Geburtstag. mehr
Mit Bildern besser verstehen Pfarrer Ramón Seliger hebt die Kraft der Bilder an Hand des Bildwortes „Der Herr ist mein Hirte“ hervor.
Pandemie fordert in Weimar weiteres Todesopfer Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Stadt Weimar sinkt minimal auf 128,78.
Newsletter Alles Wichtige für Weimar im kostenlosen Newsletter Sie wollen informiert sein, was in Weimar und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
23 Corona-Neuinfektionen im Weimarer Land Mit Stand vom 17. April gibt es im Kreisgebiet 410 Aktivkranke
„Herr Zwilling und Frau Zuckermann“ dank Weimarer Mon Ami In den Lebensgeschichten von „Herrn Zwilling und Frau Zuckermann“ steckt das Elend dieses Jahrhunderts. Das Kino Mon Ami zeigt den Film online.
Plakatwettbewerb wird verlängert Die DAK sucht Schülerkunst gegen das Rauschtrinken nun noch bis Mitte September.
Der Zottelstedter Fußballkreislauf Das sagen die Kapitäne: Tobias Haase vom Kreisoberligisten ist Spieler, Trainer und Vorstandsmitglied beim FSV Ilmtal Zottelstedt.
70 Jahre schon rotiert der kleine Ball bei Rotation Weimar Die Weimarer Tischtennisspieler leben ihre Mitte zwischen menschlichem Zusammenhalt und sportlichem Ehrgeiz.
Es gibt viel zu tun beim TC Weimar Der Tennisclub Weimar mit 500 Mitgliedern plant den Neubau des Klubhauses und eine Erweiterung der Anlage an der Fuldaer Straße.
Teamgeist ist Trumpf beim Schöndorfer SV Das sagen die Kapitäne: Alexander Haubold über die Stärken seines Fußball-Kreisoberligisten Schöndorfer SV.
Kunstflüge in Apolda vor Tausenden Zuschauern Ein Blick ins Fotoalbum: Die Anfänge des Vereins für Luftfahrt Apolda in den 1920er und 30er Jahren.
VfB Apolda als Heimat für den Rest des Fußballerlebens Das sagen die Kapitäne: Tobias Döpel vom VfB Apolda – ein Spielführer unter guten Kickern und Freunden.
Kultur im Miniformat in Kranichfeld funktioniert Die Veranstaltungsreihe „Kultur 1:1“ im Kranichfelder Baumbachhaus läuft noch bis 25. April.
Schriftzug am Bad Berkaer Brunnen zu Kneipps Ehren Mit einer originellen Idee bei der Bepflanzung rund um den Goethebrunnen überraschte in diesem Jahr der Bad Berkaer Bauhof.
Fehlender Nachschub bremst Schnelltests an den Schulen aus Weimar bereitet weiter Antrag auf zusätzliche Lockerungen vor. Kindergarten im Landkreis geschlossen
Mit Blick aus Türmerwohnung Zu den Öffnungszeiten der Jakobskirche kann man aus der Türmerwohnung einen herrlichen Blick über Weimar genießen.
Online-Workshop für Eltern Ganz im Zeichen der gewaltfreien Erziehung steht Ende April das SOS-Familienzentrum Weimar.
„Girls’ Day“ zeigt online Chancen auf Die Zukunft ist weiblich: Der Girls’ Day an der Bauhaus-Uni findet coronabedingt nur online statt.
Immer wieder Angriffe auf Pferde Im Weimarer Land kam es zu einem tödlichen Angriff auf ein Pony. Die Polizei gibt nun Hinweise, um weitere Taten zu verhindern.
Zentrale Lichtmasten fallen im Mai in Weimar Mit der Umgestaltung des Weimarer Sophienstiftsplatzes wird dort auch ein neues Beleuchtungskonzept umgesetzt.
Finnelauf mit neuem Konzept Coronakonform können Läufer noch bis 9. Mai individuell drei Strecken im Rastenberger Forst ablaufen.
Trauer um Peter Koncinsky Der langjährige Weimarer Tiefbauamtsleiter und Wegbereiter vieler Kulturstadtprojekte ist im Alter von 87 Jahren verstorben
Detektivarbeit am Jakobskirchhof Senckenbergs Weimarer Eiszeit-Institut geht mit dem Neubau auch der Rissbildung auf den Grund
Kaffee für Weimar steht im Stau Die IHK überreichte der Inhaberin der Weimarer Kaffeerösterei eine Ehrenurkunde zum 15. Geschäftsjubiläum.
So beendet Saugbagger Löscharbeiten in Kromsdorf Schwelbrand im Holzspäne-Silo einer Kromsdorfer Tischlerei beschäftigte sieben Feuerwehren für etliche Stunden. Es entstand wohl ein sechsstelliger Schaden
„Heimliche Touristen“ Um Fernweh, Nähe, Sehnsucht nach Gemeinschaft und das unmittelbare Erlebnis geht es im Online-Audioprojekt des DNT „Heimliche Touristen“.
Stadt vermietet Künstleratelier Im städtischen Atelierhaus an der Karl-Haußknecht-Straße 21 vermietet die Stadt Weimar ein Maler- und Grafikeratelier.
Unterstützung für fünf Projekte aus Weimar Mittel des Bundesjustizministeriums fließen nach Weimar und fördern unter anderem das Quellenprojekt „Weimar. Die Stadt und die Republik“.
47 Corona-Neuinfektionen im Weimarer Land Im Kreisgebiet gibt es mit Stand Freitag, 16. April, insgesamt 408 aktiv Infizierte.
Weimars CDU-Fraktion verabschiedet sich von der Ostumfahrung Stadtratsfraktion will breit akzeptiertes Mobilitätskonzept voranbringen und sucht dazu auch Dialog mit Weimarwerk und SPD
Angehende Schulmusiker zeigen ihr Können Unter dem Motto „Ver-rückte Zeiten“ gestalteten Teilnehmer des auf 2022 verschobenen „Schupra-Wettbewerbs“ jetzt ein Livestream-Konzert.
17 neue Corona-Infektionen in Weimar registriert Wert der Sieben-Tage-Inzidenz sank am Freitag in der Kulturstadt leicht auf 133,38
Illegale Feier in Kindergarten - Werbetafel beschädigt - Mehrere Brände Das sind die Meldungen der Polizei für Weimar.
Höhenrettung Jena nach Großbrand in Kromsdorf im Einsatz Zur Nachbetreuung des Großbrandes in einer Tischlerei wurden am Freitagmorgen weitere Wehren alarmiert.
Weimar: Zwei Stichtage für Anträge auf Förderung Die Weimarer Max-Zöllner-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr Menschen mit Sinnesbehinderung.